Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Taiwan - Republik China
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5015446_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Ohrfeige für Regierungspartei bei Regionalwahlen

Wie hält es Taiwan mit China?

In Taiwan haben die Wähler Präsident Chen zur Hälfte seiner Amtszeit eine schallende Ohrfeige versetzt. Bei Regionalwahlen musste seine Partei schwere Verluste hinnehmen. Chen hatte die Wahl zu einer Abstimmung über seine China-Politik gemacht. Die Opposition hofft nun auf eine baldige Rückkehr zur Macht und auf einen Kurswechsel gegenüber dem Festland.

...
Nahezu alle Beteiligten sind sich einig: Chen und die DPP haben sich selbst geschlagen - ein deutlicher Denkzettel für den Präsidenten zur Hälfte seiner zweiten und letzten Amtszeit. Chen hatte eine Wahl mit lokaler Bedeutung zu einer Abstimmung über das Verhältnis zu China hochgejazzt. Die Kuomintang werde im Fall eines Wahlsieges eine China-Politik durchsetzen, die Taiwans Souveränität zerstöre, hatte Chen den Wählern einzuhämmern versucht, seine Einpeitscher streuten, die KMT bereite den Kotau vor Peking vor.

...
Dass Präsident Chen die Niederlage als eine Absage der Wähler an seinen Kurs gegenüber China werten muss, stellt den Präsidenten vor ein beträchtliches Problem. Unter seiner Präsidentschaft haben sich die Beziehungen Taipehs zu Peking deutlich abgekühlt.
...
Die Kuomintag akzeptiert den Status Quo und möchte ihn bis auf weiteres fortschreiben. Zwar war die Partei 1949 vor den chinesischen Kommunisten auf die Insel geflohen. Gleichwohl gab sie auch danach den Gedanken an ein einiges China nie auf. "China ist kein Ausland", betont Stephen Chen von der KMT-nahen Denkfabrik "National Policy Foundation", "wir sind keine zwei Staaten, aber noch nicht vereinigt".

...
Die Wirtschaft setzt auf einen gepflegten Umgang mit der Volksrepublik. Die Volksrepublik ist Taiwans wichtigster Handelspartner, mehr als ein Drittel aller Exporte gingen 2004 aufs Festland. Mehr als 100 Milliarden US-Dollar haben taiwanesische Unternehmen inzwischen auf dem Festland investiert, rund eine Million Taiwanesen arbeiten auf der anderen Seite der Taiwan-Straße.
....

Stand: 04.12.2005 10:22 Uhr
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: