(See) Brasilianische Atom-U-Boote
#10
Für die brasilianischen Atom-U-Boote bitte diesen Strang "Brasilianische Atom-U-Boote - *klick* benutzen.

Hier soll es allgemein um Nulearprogramme wie z.B. die Konstruktion von Reaktoren gehen, die ja auch in anderen Schiffen eingesetzt werden können. Ich könnte mir z.B. durchaus vorstellen, dass Brasiliens Marine daran denkt, sich auch einen atomgetriebenen Träger zuzulegen. Der derzeit im Betrieb befindliche Träger stellt zwar gegenüber der ehemaligen "Minas Gerais" einen deutlichen Fortschritt dar, aber er ist auch nur gebraucht und die Instandhaltung zunehmend teurer.
Da macht es für die brasiliansiche Navy durchaus Sinn, sich schon jetzt Gedanken über einen Nachfolger zu machen - und Brasilien ist ehrgeizig. Es will den südlichen Atlantik und nicht nur die Küstengewässer beherrschen und sich als Regionalmacht mit globalen Ambitionen - zumindest bis Afrika - präsentieren.
Das U-Boot-know how dürfte also in den Überlegungen der Marine ein Baustein sein - hin zu größeren Ambitionen. Diese (über Atom-U-Boote hinausgehenden) Ambitionen sollten wir ebenfalls im Blick behalten.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_11-2005/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_11-2005/MaaW/maaw.html</a><!-- m -->
Zitat:Schon seit mehr als zehn Jahren gibt es immer wieder offizielle Verlautbarungen zu "entscheidenden Fortschritten" bei der in den 80er Jahren begonnenen Eigenentwicklung eines nukleargetriebenen brasilianischen U-Bootes, ohne dass diese dann auch sichtbar wurden
...
Nun soll der Prototyp eines solchen 50 MW-Reaktors tatsächlich fertig sein und demnächst zu ersten Erprobungen an Land installiert werden.
...

Nachdem bereits mehr als 800 Mio. Euro investiert wurden (ein Drittel davon allein in die Reaktorentwicklung), werden nun für die Installation des Reaktors zur Aufnahme des Testbetriebs kurzfristig noch einmal etwa 100 Mio. Euro benötigt. Die brasilianische Marine umwirbt die für die Mittelzuweisung zuständigen Politiker u.a. mit dem Argument, der kleine Reaktor könne auch ein Exportschlager werden. Auf dem (zivilen) internationalen Markt bestünde "große Nachfrage nach kleinen Atomkraftwerken".

...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Erich - 20.09.2003, 11:39
[Kein Betreff] - von Tiger - 20.09.2003, 11:42
[Kein Betreff] - von DundF - 30.09.2003, 13:26
[Kein Betreff] - von Zolfaghar - 30.09.2003, 15:02
[Kein Betreff] - von Tiger - 30.09.2003, 16:02
[Kein Betreff] - von bastian - 30.09.2003, 21:01
[Kein Betreff] - von Tiger - 01.10.2003, 12:22
[Kein Betreff] - von Popeye - 07.10.2003, 20:56
[Kein Betreff] - von DundF - 08.10.2003, 09:25
[Kein Betreff] - von Erich - 01.11.2005, 19:08

Gehe zu: