24.10.2005, 23:05
Aus Marineforum:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Indische und russische Streitkräfte haben vom 10.-20. Oktober ihre angekündigte gemeinsame Übung Indra 2005 durchgeführt.Ganzer Artikel, da nur kurz im Netz.
In einen ersten Übungsabschnitt an Land waren zunächst vor allem Luftlandetruppen beider Länder in eine Antiterrorübung eingebunden. Parallel zu diesen Übungsteilen übten dann ab dem 14. Oktober auch Seestreitkräfte vor Vishakhapatnam im Golf von Bengalen.
russischer Zerstrer ADMIRAL PANTELEYEV (Foto: Michael Nitz)Dazu hatte ein vom Stellvertretenden Befehlshaber der russischen Pazifikflotte, VAdm Awramenko geführter Verband mit dem FK-Kreuzer VARYAG (SLAVA- Klasse), den Zerstörern ADMIRAL TRIBUTS und ADMIRAL PANTELEYEV (UDALOY-Klasse) sowie dem Flottentanker PECHENGA und einem Hochseebergeschlepper von Wladiwostok nach Vishakhapatnam, dem Hauptstützpunkt der indischen Ostflotte, verlegt. Die indische Marine brachte neben weiteren kleineren Fahrzeugen, Flugzeugen und Hubschraubern die Zerstörer MUMBAI (DELHI-Klasse, Flaggschiff der Ostflotte), RAJPUT und RANJIT (Typ KASHIN-mod) und ein U-Boot in die Übungen ein.
Die Einheiten begannen ihre gemeinsamen Aktivitäten mit einfacheren Fernmeldeübungen und Fahrübungen und führten anschließend U-Jagdübungen, Flugabwehrübungen, Artillerieschießen sowie simulierte FK-Schießen durch. Abschließender Höhepunkt war eine Zweiparteienübung, wobei beide Parteien aus einem Mix indischer und russischer Schiffe zusammengesetzt wurden. Inhalte dieses "Encountrex" waren zunächst gegenseitige Ortung, Aufklärung Beschattung und schließlich eine Antiterrorübung, bei der es darum ging, ein mit Massenvernichtungswaffen beladenes Handelsschiff aufzubringen.
Während die Übungsteile an Land noch in Anwesenheit der Verteidigungsminister beider Länder durchgeführt wurden (wobei ein von einem indischen Flugzeug an Fallschirmen abgesetztes Artilleriegeschütz nur wenige Meter von der Ministertribüne niederging), blieben die beiden Marinen bei ihren Übungen weitgehend unter sich. Schwere Regenfälle hatten den Flughafen von Vishakhapatnam überflutet und ein Einfliegen der Minister unmöglich gemacht. Dessen ungeachtet bewerteten beide Minister in ersten Stellungnahmen auch diese Übungsteile als vollen Erfolg und sind sich im Prinzip einig, ähnliche gemeinsame Übungen auch in den kommenden Jahren abzuhalten.
Am 21. Oktober trat der russische Verband die Rückreise in den Pazifik an, bei der noch Hafenbesuche in Jakarta (Indonesien) und Singapur (erster russischer Flottenbesuch überhaupt) sowie Sattahip (Thailand) und schließlich in Hai Phong (Vietnam) auf dem Programm stehen.