23.10.2005, 21:07
Zitat:Islamisten wollen Dschihad im LibanonQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,341775,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 75,00.html</a><!-- m -->
Seit Monaten fragen Islamisten im Internet, warum es keine Dschihad-Organisation in Syrien und im Libanon gibt. Jetzt könnte sich ihre fatale Hoffnung erfüllt haben: Zu dem Mord am libanesischen Ex-Premier bekannte sich eine bisher unbekannte Gruppe, die weitere Anschläge in der arabischen Levante ankündigte.
Der ganze Spiegel Artikel ist für 0,50 Eur abrufbar
Hier wurde der selbe Artikel von Mr.Nobrain ganz gepostet: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=2044&pagenum=2&time=1130093144">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1130093144</a><!-- m -->
Der Grund warum ich diesen alten Artikel gepostet habe ist, dass ich annehme das hiner den Anschlag auf Hariri eine Islamistengruppe steht. Meiner Meinung nach wurde Syrien in dem Mehlis-Bericht sehr vorschnell verurteilt an dem Anschlag auf Hariri beteiligt zu sein. Ich frage mich nur warum ist man nicht den Hinweis der Islamistengruppe nachgegangen.
Meiner Meinung nach will die Gruppe die sich "Beistand und Dschihad in der Region al-Scham" nennt, bewusst den Libanon destabilisieren, da Syrien wegen der Truppenpräsenz im Libanon schon vor dem Mord an Hariri in internationaler Kritik stand war man sich bewusst das der Anschlag auf einen Anti-syrischen Politiker den internationalen Druck auf Syrien verstärkt und den Verdacht nährt das Syrien am Anschlag beteilgt war.
Ziel dieser Gruppe ist es meiner Meinung nach die Staaten Libanon und Syrien bewusst zu destabilisieren, um dann einen Dschihad gegen die "ungläubigen Regime" zu beginnen(um es mal in der Sprache der Dschihadisten auszudrücken). Das würde die Administrationen in Beirut und Damaskus schwächen und im schlimmsten Fall ins Exil treiben, und danach wäre der Weg für die fanatischen Islamisten an die Macht geebnet.
Zitat:Ein Beben für die RegionQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/593254.html">http://www.n-tv.de/593254.html</a><!-- m -->
Mit seinem Ermittlungsbericht hat der deutsche Oberstaatsanwalts Detlev Mehlis auf einen Schlag Libanon, Syrien und die traditionell enge Beziehung zwischen den beiden Nachbarländern nachhaltig erschüttert. Denn, obwohl sein Bericht noch Lücken aufweist, sieht Mehlis die Ermordung des früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri am 14. Februar dieses Jahres als libanesisch-syrisches Gemeinschaftswerk.