Vorteile und Nachteile der beiden Betankungsverfahren
#13
Ich persönlich halte "flying boom" für das inherent schlechtere Konzept, da hier zwei Leute, die sich nicht kennen, sich quasi blind aufeinander verlassen müssen. Bei Wingmen ist das was anderes, die wissen, wie der andere reagiert, weil sie miteinander trainieren. Pilot und Boomoperator kennen einander in den seltensten Fällen gut. Wir Ingenieure können machen, was wir wollen, gegen den Faktor Mensch kommt keine keine so gute Technik an.
Natürlich kann "flying boom" mehr pro Sekunde rüberschaufeln, aber halt mit dem Risiko des Missverständnisses. Und beide Seiten sind sich dieser Gefahr bewusst und dementsprechend nervös. "Hose&Drogue" ist sicher auch eine fliegerische Herausforderung, aber ein Kampfpilot sollte mit Herausforderungen an sich fertig werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: