Zukunft des deutschen Heeres
Zitat:Marc79 postete
Das heißt dann das das 110 RI das zusammen mit dem Jägerbattalion 292 die D/F Brigade stellt ca. 1500 Mann hat. Nur wo sind die denn das Regiment hat nicht mehr Infantrie Komapnien.
zunächst mal besteht ein deutsches batallion aus 7 kompanien, davon sind 2 aber gar nicht einsatztauglich, nämlich die ausbildungs- und die feldersatzkompanie, also praktisch nur aus 5 kompanien. bei den französischen regimentern hab ich die gliederung von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lalegion.de/2eme_rei_seite.html">http://www.lalegion.de/2eme_rei_seite.html</a><!-- m --> übernommen. ein infanterieregiment besteht demnach aus 9 kompanien, d.h. der stabs- und versorgungskompanie, der panzerabwehrkompanie, 5 (!!) infanteriekompanien und einer unterstützungskompanie sowie der ausbildungskompanie, also 8 einsatzfähige kompanien.
außerdem verfügt ein französisches panzerregiment über 80 kampfpanzer leopard, also mindestens 5 kampfkompanien zu je 14 panzern.
Zitat:Außerdem wer sagt denn das die Deutschen zuviel haben, kann es nicht sein, das die anderen zu wenig haben?
vielleicht weil "die anderen" eine viel größere erfahrung im bezug auf auslandseinsätze?? oder weil führungs- und logistiktruppen nur im lager hocken anstatt auf patroullie zu gehen?
Zitat:Jedenfalls lässt sich das aus so einer Kaffeesatz leserei nicht sagen.
Confusedchlaf: mach doch erst mal so einen vergleich :merci: anstatt immer nur zu kritisieren. oder gib mir ein paar gute quellen, sodass der vergleich besser wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: