09.09.2005, 13:43
Zitat:´ok, das ganze nochmal. man kann davon ausgehen, dass ein französisches regiment über ca. 20 - 30%Das heißt dann das das 110 RI das zusammen mit dem Jägerbattalion 292 die D/F Brigade stellt ca. 1500 Mann hat. Nur wo sind die denn das Regiment hat nicht mehr Infantrie Komapnien. Wieso muss es ein Regiment schwerer sein als ein Battalion, das ist nicht umbedingt richtig.
Zitat:demnach würden die deutschen über 67 verfügen, das französische herr über 127 batallionsäquivalente.Du spukulierst und stellst es als Fakt da, das ist absolute naja.
Zitat:die 4 brigaden sind lediglich fernmelde-, artillerie-, pionier- und 2 logistikbrigaden, ihnen unterstehen keine zusätzlichen führungskräfte, zumindest nicht nach meinen quellen. jeder der 9 kampfbrigaden untersteht eine fernmeldekompanie (entspricht ca. 2 batallionen), außerdem stehen nocheinmal 9 batallione zur unterstützung von 5 regionalen und 4 verlegbaren hauptquatieren (5 kampf- und 4 unterstützungsbatallione). das verhältnis von kampf- zu sonstigen truppen würde sich auf sodass sich das verhältnis auf 1 : 1,08 erhöhen würde, während das des deutschen heeres bei 1 : 1,39. hinzu kämen noch ortsfeste logistik- sowie ausbildungsverbände.Das ändert nichts daran, das du sehr zweiflehafte vergleiche mit sehr sehr ungenauen Zahlen nimmst und große Teile des Bildes gar nicht berügsichtigst. Außerdem wer sagt denn das die Deutschen zuviel haben, kann es nicht sein, das die anderen zu wenig haben?
Jedenfalls lässt sich das aus so einer Kaffeesatz leserei nicht sagen.