Material der Bundeswehr
#66
Besagte SF Ari Luftverlastbar kenne ich schon :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sondereinheiten.de/forum/viewtopic.php?t=8178&start=0&sid=4b1fd448c95eabe85d56c0d35294b830">http://www.sondereinheiten.de/forum/vie ... d35294b830</a><!-- m -->

Das scheint ein ganz brauchbares System zu sein, trotzdem benötigt die BW dringend ZUSÄTZLICH Rohrartillerie im Kaliber 155mm

Und dieses Amisystem ist einfach hervorragend, wiegt unter 4 Tonnen !!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.army-technology.com/projects/ufh/">http://www.army-technology.com/projects/ufh/</a><!-- m -->

Das die Dezember 2004 das schon fertig getestet haben habe ich irgendwie verpennt. 2006 wollen die ausliefern gemäß dem Link, April 2005 wurde die Bestellung getätigt. Das wäre ideal für die BW da jetzt mit einzusteigen.

MMn sollte die BW Ari die PzH 2000, das 155mmAGM UND die M77A1 haben!! Da wäre dann mit drei Systemen, alle in 155mm alles abgedeckt von der schweren PzHaubitze bis hin zur Rohrari die man mit Heli auch im Hochgebirge usw einsetzen kann. Dazu dann die Racketenari.

Zitat:warum wäre der denn besser geeignet?
Dieser 6 Rad Panzer erfüllt alle Anforderungen die du genannt hast : ich hatte das Vergnügen zudem dieses Gerät schon selber zu sehen, es macht einen hervorragenden Eindruck.

Der Panzer hat 15800kg, eine 105mm Hauptkanone und ist de facto ebenso geländegängig wie ein Kettenpanzer, geländegängiger als der Wiesel oder die genannten Stormer Fahrzeuge. Grabenüberschreitfähigkeit 2m, Kletterfähigkeit 0,7m, max Steigung 60%, Nachtsicht, ABC Schutz und Schwimmfähig mit 7,5km/h. Das System wäre mit ein paar Umbauten auch Luftlandefähig. So daß man einen LL lKPz hätte.

Diesen ergänzend sollte man einen LL SPz haben. Was für ein System wäre zu diskutieren.

Zitat:Haben unsere Fallschirmjäger nicht 120mm Mörser?
Ich schrieb ja explizit nicht Fallis sondern BW. Die Panzergrenadiere z.B. haben mWn jetzt dann keine Mörser mehr. Und vermissen sie schmerzlich.

Zitat:bezuegl. des bmd-3: der einzige vorteil ist das er per fallschirm abgeworfen werden kann, wobei zu prüfen wäre, ob das nicht mit einem stormer auch möglich wäre.
Wäre es mMn. Das ist mMn ein entscheidender Punkt, daß man Fahrzeuge in der Ersten Welle gleich mit absetzen kann. Die Fahrzeuge des geplanten Regiments sollten zu großen Teilen Luftlandetauglich sein. Den BMD habe ich nur als besonders günstiges Beispiel für ein schon bestehendes System genannt, daß ist eine Kosten-Nutzenfrage.

Der (nicht bezahlbare) Idealfall wäre eine eigene deutsche Neuentwicklung. Realistisch wäre es, daß man sich BMD zulegt, das käme günstiger als die Stormer Fahrzeuge.

Zitat:Es sollte eingeführt werden!
Auf jeden Fall. Aber eben zusätzlich sollte man auch die M77A1 einführen.

Zitat:Es hat schon seinen Hintergrund, warum gezogene Artillerie noch eingesetzt wird.
Es hat ja auch Gründe, warum die Amis hier gerade jetzt ein völlig neues System neu entwickeln haben lassen und jetzt einführen.
Man braucht Rohrari. Und das Gewicht allein von unter 4 Tonnen finde ich sensationell gut !!


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: