21.08.2005, 19:27
Zitat:Selbst wenn du davon ausgehst, die Proliferation von Atomwaffen weiter fortschreiten zu sehen, so ist doch der Versuch ebenso legitim dieses weiter zu stoppen. Je mehr Atommächte, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es knallt.Was heißt "davon ausgehen"? Es ist so klar wie nur irgendetwas, dass die Proliferation von Atomwaffen derzeit nicht nur weiter vorangetrieben wird, sondern wir vermutlich erst am Anfang einer deutlichen Steigerung dieses Phänomens stehen. Die Atomwaffenoligarchie funktioniert nicht mehr, da das unterstützende System, die Ost-West-Blockbildung, weggefallen ist. Angesichts gesenkter Hemmschwellen für Interventionen, aus welchen Gründen auch immer, sowie einer Dezentralisierung von übernationaler Machtprojektion sowie Verschärfung von Trennlinien zwischen Staaten mit ungleicher konventioneller Militärgewalt ist es illusorisch, in Zukunft eine Beschränkung von Atomwaffen basierend auf transnationalen Deklarationen etc. zu erreichen.
Zitat:Andererseits hat die USA aber vitale Interessen in der Region und sie hat auch die Machtmittel solch eine Politik zu betreiben.Na, wenn sie die hätten, dann hätten die Europäer ganz sicher nicht solange mit dem Iran verhandeln dürfen. Ich bezweifle generell, dass man derzeit in Washington weiß, was man so mit dem Iran nun anfangen will. Wie schon ausführlichst hier diskutiert worden ist, gibt es derzeit keinerlei militärische Optionen (und das verstehe ich hier primär unter Machtmitteln), den Iran als Atomwaffenaspirant eindeutig auszuschalten.