19.08.2005, 16:27
Deine Argumente sind allerdings nicht stichhaltig. Träger wären als Kampfmittel gegen die britischen Inseln einfach nur eine gigantische Materialverschwendung gewesen, denn die Briten hätten die Kähne schneller versenkt, als du deine Bf 109 hättest starten können. Ich hab die wesentlichen Punkte zwar schon genannt, aber da die anscheinend einfach nicht zur Kenntnis genommen werden:
1. Die Briten waren auf See materiell weit überlegen. Einen Trägerverband überhaupt auch nur in Schlagweite Englands zu bringen, wäre schon ein Meisterstück gewesen. Das Mißverhältnis der maritimen Kräfte war im 2.WK krasser als im 1. WK und selbst da hat die Hochseeflotte eine direkte Konfrontation nach Möglichkeit vermieden.
2. Die Britischen Inseln wären als größter "Flugzeugträger" (um mal Mussolinis Ausdruck zu verwenden) zum Einsatz gekommen. Gab es denn einen Einsatz von Trägerflugzeugen gegen Festland, wo stärkere Kräfte verfügbar waren? Nein. Pearl Harbor ist in dieser Hinsicht, wie ich schon mal sagte, absolut kein Maßstab. Ein Träger ist ein gutes Seekampfmittel, aber damals war er kein gutes Strike-Kampfmittel, zumindest nicht gegen materiell gut ausgestatte Gegner wie GB. Dafür waren Zahlen und Kampfgewicht der Trägerflugzeuge einfach zu gering.
Die Bismarck hat nicht umsonst bei Rheinübung diese Gewässer so weiträumig wie nur möglich umgangen.
1. Die Briten waren auf See materiell weit überlegen. Einen Trägerverband überhaupt auch nur in Schlagweite Englands zu bringen, wäre schon ein Meisterstück gewesen. Das Mißverhältnis der maritimen Kräfte war im 2.WK krasser als im 1. WK und selbst da hat die Hochseeflotte eine direkte Konfrontation nach Möglichkeit vermieden.
2. Die Britischen Inseln wären als größter "Flugzeugträger" (um mal Mussolinis Ausdruck zu verwenden) zum Einsatz gekommen. Gab es denn einen Einsatz von Trägerflugzeugen gegen Festland, wo stärkere Kräfte verfügbar waren? Nein. Pearl Harbor ist in dieser Hinsicht, wie ich schon mal sagte, absolut kein Maßstab. Ein Träger ist ein gutes Seekampfmittel, aber damals war er kein gutes Strike-Kampfmittel, zumindest nicht gegen materiell gut ausgestatte Gegner wie GB. Dafür waren Zahlen und Kampfgewicht der Trägerflugzeuge einfach zu gering.
Zitat:Dadurch wiederum wäre es denn Leistungsmässig überlegnen Bf109 gelungen mehr feindliche Maschinen abzuschiessen da der Gegner angreift.Die Bf 109 war nur zu Beginn des Krieges in ihren Flugleistungen überragend. Dieser Vorteil wurde durch die Briten sehr bald wettgemacht. Zudem wäre eine Trägerversion durch die notwendigen Modifikationen sehr wahrscheinlich leistungsgemindert gewesen.
Zitat:Als Einsatzort darf man nicht den Ärmelkanal sehen sondern eher die Ostküste Englands oder den Norden.Also direkt im Hinterhof der Royal Navy und in direkter Reichweite der RAF. Was denkst du, wie lange die deutschen Träger sich dort hätten halten können?!
Die Bismarck hat nicht umsonst bei Rheinübung diese Gewässer so weiträumig wie nur möglich umgangen.
Zitat:Das Geld was man in die Schlachtschiffe Scharnhorst,Tirpitz und Bismarck investiert hat war vom Kosten Nutzen Effekt fehl investiert.Für das gleiche Geld hätte man 4 Träger mit 80-90 Flugzeugen bauen können die viel effektiver wären auch bei der Unterbindung von Lieferungen an die SU.Was zu beweisen wäre. Wahrscheinlicher wäre hingegen, dass die Royal Navy noch verstärkter Jagd auf diese Träger gemacht hätte, bei Bedarf mit Hilfe von US-Einheiten und diese Schiffe ebenfalls zur Strecke gebracht hätte. Das Unterbinden von Konvois war U-Boot-Aufgabe, und wäre mehr Engagement in den U-Boot-Bau investiert worden, hätte man diese Aufgabe sehr wahrscheinlich ausführen können. Was den Bau der Träger angeht, ist das ebenfalls unrealistisch. Die Reichsmarine hatte zuvor keinerlei Erfahrung mit Trägern, für die Kriegsmarine war das totales Neuland. Die Graf Zeppelin war von vornherein als Träger konzipiert und repräsentiert den damaligen deutschen Entwicklungsstand. Träger mit 80 oder 90 Flugzeugen wurden erst mitten im 2.WK gebaut, als man bei solchen Entwürfen dazugelernt hatte, und sind als Alternative vollkommen unrealistisch.