(Allgemein) Sind die Einsätze der Bundeswehr alle wirklich sinnvoll?
#33
Zitat:Thomas Wach postete
@ Wolf

Zitat:Es liegt ironischerweise gerade in der Staatsform, dass sie so gute Zukunftsaussichten haben
Und was haben die davon: Die Probleme werden nur gedeckelt, aber nicht effektiv gelöst. Also brodelt es bis der Vulkan ausbricht. Tolle Strategie Wolf, weit gedacht. Wir retten usn also ein paar Jahre in die Zukunft:
Das war weit gedacht. Nur dachte ich bei dir muss ich nicht alles haarklein auswalzen. In den kommenden 10-30 Jahren wird die "Energiekrise", auf die eine oder andere Weise, ihren vorläufgigen Höhepunkt erreichen. Wir haben z.B. bereits theoretische Lösungsansätze in der Schublade - nur brauchen wir den "Markt" (muss ich nicht erklären -oder?) an dem sich so etwas erst durchsetzen muss und der "Markt" unterliegt nun einmal multiplen Einflüssen die sich der besorgten demokratischen Staatsmacht und dem Verbraucher entziehen. (ich reduziere das Problem nicht ganz auf die netten Personengruppen in der Wirtschaft, auf die Quintus schon eingeprügelt hat.)

Die Chinesen könnten für ihren Wirtschaftsraum eine Unabhängigkeit vom Öl und sogar der Atomkraft, mit entsprechenden Opfern, innerhalb recht kurzer Zeit durchsetzen, während bei uns diese archaischen Form der Energieversorgung einen sehr langsamen und für uns alle qualvollen (weil teuren) Tod sterben werden. China kann im Notfall Lizensrechte ignorieren, Flächen und Versorgungsnetze nach belieben enteignen usw. usf..

Wenn dann der Zeitpunkt erreicht ist, an dem die Leute sagen "es reicht KP" ()da gebe ich dir Recht, dass der irgendwann kommt) - dann könnten sie ihren versorgungstechnischen Kram in Ordnung haben.

Wir hören dann immer noch dem Vorständen von RWE und Konsorten zu, wie sie uns wortreich mitteilen, dass der Bau eines, staatlichen, Erdwärmekraftwerks (o.ä.) in ihren Konzernzentralen 3 Arbeitsplätze kosten wird an denen 300000 weitere AP in Deutschland hängen (der übliche Mist eben) und das man die Gebühr für die Durchleitung der Energie auf 300% des bisher üblichen Marktpreises festsetzen müsse weil (hier beliebigen Grund einsetzen).

Deshalb meine ich, dass die autoritäre Staatsform gerade in der heutigen Weltlage ein Vorteil sein kann. Das widerspricht zwar allem was man mir beigebracht hat, aber von Sokrates bis Brecht musste sich noch niemand den Herrausforderungen unserer Zeit stellen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: