Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Iranisches Atomprogramm
ein Embargo Irans müsste jedenfals von Pakistan mit getragen werden, und da die Chinesen deren beste Freunde sind werden die das nicht mit machen, wenn Chinas Interessen gefährdet sind - ausserdem schuldet Pakistans Regierung wieder etwas mehr islamische Loyalität, wenn man den islamischen Stromungen im Land so glaubt
Zitat:fieserfettsack postete
....
Eine Annäherung an China halte ich für sehr realistisch. Den Chinesen dürstet es nach Öl und den Iranern nach Technik.
....
und die beiden ergänzen sich auch wunderbar in der Waffenproduktion:
z.B. Irans Kampfhubschrauber (unlizensierter Nachbau der Cobra) gegen J 10 .....

edit:
Zitat:Seccad postete
Du sagst es doch selber "für jahrzehnte" und was ist danach?
Abgesehen davon hast du sicher schon mal was von nuklearforschung gehört, z.b. sehr bekannt in der Medizin.
Der Iran ist ein aufstrebendes Land und öffbet sich somit Tore in der Forschung.
Glaube mir Erich wenn ich nur im A´nsatzt vermuten würde , das sie tatsächlich die Bombe bauen würden , würde ich mich freuen, da sie es tun sollten. Leider tuen sie es nicht .....
..... Würden sie die Bombe anstreben hätten sie sie wahrscheinlich schon lange, aber ich kann es nur wiederhohlen, leider Gottes tun sie es nicht.
Hallo Seccad,
nach den beiden umfassenden Berichten im SPIEGEL von heute bin ich da nicht so sicher wie Du:
S. 107
Zitat:... Abdul Qaudir Khan, der "Vater der pakistanischen Bomber", hat nachweislich über Jahre hin .... Iran mit Atomzentrifugen und modernstem Nuklear-Know-how versorgt ...

Teheran hat die IAEA in den vergangenen Jahren so oft und so nachweislich getäuscht, dass kaum ein Experte mehr den iranischen Beteuerungen über den zivilen Charakter seines Atomprogrammes glauben mag ....
und vor allem S. 33
Zitat:...
Das Mullah-Regime musste zugeben, in Natans mit dem Aufbau einer nicht deklarierten Urananreicherungsanlage begonnen zu haben. Es war wie ein Dammbruch, denn in den folgenden Monaten bis heute musste die iranische Führung eingestehen
> dass sie schon in den neunziger Jahren aus Pakistan auf geheimen Wegen Nukleartechnoloige erworben hatte,
> dass sie in Arak einen Schwerwasserreaktor baute, der nach Expertenmeinung wenig wirtschaftlichen Sinn macht - außer man nutzt ihn, um Plutonium für eine Kernwaffe zu gewinnen,
> dass sie schon mehr als 37 Tonnen Uranerzkonzentrat zu Uran-Hexafluorid umwandeln ließ. Daraus könnte bei entsprechender Weiterverarbeitung, so der frühere UNO-Inspekteur David Albright, Material "für etwa fünf simple Atombomben" gewonnen werden.
Was nicht nur Experten aus der IAEA misstrauisch macht: Keine dieser Inormationen hat Theran freiwillig herausgerückt. ....
man kann ja zum SPIEGEL stehen wie man will, aber eine willfährige Hofberichterstattung im Interesse von Gg. Bush jr. macht diese Zeitschrift sicher nicht, und deshalb bin ich sehr aufgeschlossen, wenn solche Zeitschriften einen Beitrag liefern, der den Ausführungen der US-Administration entnommen sein könnte ....

Auch wenn der SPIEGEL auf S. 33 den IAEA Chef al-Baradei mit den Worten zitiert: >nach wie vor fehle "ein rauchender Colt", der Teheran verbotene Atomwaffenambitionen zweifelsfrei nachweist< - aber die Indizien sind nach meiner sich aufbauenden Überzeugung doch Besorgnis erregend.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,2347342,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/ ... 42,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Iran nimmt Betrieb von Atomanlage Isfahan wieder auf
Iran lehnt offiziell EU-Vorschlag ab
08.08.2005
...
Daraus ergeben sich dann schon Konsequenzen:
will der Iran wirklich so "hoch pokern" und ein westliches Embargo risikieren? Nicht, dass es nicht Wege für einen Ersatz gäbe (Russland, Pakistan, China - Shanghaier Kooperationsorganisation?), aber ein solches Embargo würde den Iran wirtschaftlich noch wesentlich härter treffen als das jetzige US-Embargo, das den Iran schon in erhebliche Probleme bringt.
Sind diese Nachteile einen solchen Schritt, einen so hohen Einsatz wert?
Was können Russland und China liefern?
Russland bringt hochmoderne Waffen, der Rest der Industrie ist marode.
Es wäre dann auch zu überlegen, dass China zwar die "Werkbank" der Welt wird, aber mit Massenprodukten. Kein Pharmakonzern wird so verrückt sein, mit seinen kostbaren Patenten nach China zu gehen.
M.a.W.: die "Trotzhaltung" der iranischen Regierung kann dazu führen, dass Iran noch mehr von der internationalen Entwicklung abgekoppelt wird als das jetzt schon durch die US-Handelsverbote der Fall ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: