02.08.2005, 16:55
Zum Thema hätte ich eine Frage :
und zwar suche ich alles über die Sturmtruppen.
Aufstellung, Geschichte, Verbände, Einsätze, Bewaffnung, Ausbildung, taktische Doktrin, bedeutende Offiziere bzw Vertreter etc
Wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte wäre ich ihm sehr verbunden.
@Falcon : besaßen die Türkischen Streitkräfte damals überhaupt Gasmasken ?! und wenn ja in was für einem Umfang ? Ich habe dazu inzwischen die wiedersprüchlisten Sachen gehört, vermute daß eine gewisse geringe Menge Gasmasken von Deutschland geliefert wurde, aber es fehlt genauere Information.
viel wichtiger als der Amerikanische Bürgerkrieg waren hier die Erfahrungen die im Burenkrieg und im Russisch-Japanischen Krieg gemacht wurden. Und diese Erfahrungen wurden sehr wohl berücksichtigt und man hat davon gelernt ! Man kann nicht sagen, daß die Europäer diese Kriegsbeispiele ignoriert hätten, im Gegenteil.
Nur die Schlußfolgerungen waren teilweise anders. Der Wahn Weihnachten wieder zuhause zu sein war nur eine Propagandalüge die dem Volk vorgesetzt wurde, den Generalen war durchaus klar daß es nicht so kommen würde.
Von Goltz oder Schlieffen oder selbst Moltke dÄ gingen in militärischen Denkschriften bei einem modernen Krieg wie sie es nannten von einem mörderischen Mehrjährigen Ringen aus, Moltke der Ältere ging sogar von einem weiteren 30jährigen Krieg aus.
Die japanischen Truppen im Krieg gegen die Russen zeigten aber, daß man mit genug Offensivgeist ev bei entsprechender Feuervorbereitung in die gegnerischen Stellungen einbrechen und diese aufrollen konnte. Darauf setzten die Generale ihre Hoffnung, ebenso auf den Blitzvorstoß. Der Krieg war ja Anfangs ein Bewegungskrieg solange die Deutschen vorstürmten. Erst an der Marne erstarrte dann der Vormarsch.
Das es keiner Seite gelingen würde die immer tiefer gestaffelten Defensivwerke zu durchstoßen hatte man sich nicht vorstellen können. Unterschätzt wurde hier vor dem Krieg die Entwicklung der Artillerie !! Die Artillerie war aber im Amerikanischen Bürgerkrieg bei weitem noch nicht so weit wie 1914. Das Infanteriefeuer dagegen konnte man mit ausreichendem Offensivgeist unter Zugestehung entsprechender Verluste durchaus queren, daran änderten auch die MG nichts. Die Strategie und Taktik richteten sich daher auf das Ertragen der Verluste zugunsten des Erfolgs als Lehre des Russisch-Japanischen Krieges. Wie gesagt negierte erst die Artillerie diese Strategie.
und zwar suche ich alles über die Sturmtruppen.
Aufstellung, Geschichte, Verbände, Einsätze, Bewaffnung, Ausbildung, taktische Doktrin, bedeutende Offiziere bzw Vertreter etc
Wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte wäre ich ihm sehr verbunden.
@Falcon : besaßen die Türkischen Streitkräfte damals überhaupt Gasmasken ?! und wenn ja in was für einem Umfang ? Ich habe dazu inzwischen die wiedersprüchlisten Sachen gehört, vermute daß eine gewisse geringe Menge Gasmasken von Deutschland geliefert wurde, aber es fehlt genauere Information.
Zitat:Nein, fast alles, was »neu« war, konnte die Welt fünfzig Jahre zuvor im amerikanischen Bürgerkrieg (1861 bis 1865) besichtigen; Europa hat es bloß – mit Ausnahme Preußens – nicht systematisch getan. Was konnten die Europäer von den »kultur- und geschichtslosen« Amerikanern schon lernen? Sehr viel, und hätten sie genauer hingeguckt, wären sie im August 1914 nicht so unbekümmert in den Krieg gestolpert – in dem Wahn, schon »Weihnachten wieder zu Hause« zu sein.Dazu noch :
viel wichtiger als der Amerikanische Bürgerkrieg waren hier die Erfahrungen die im Burenkrieg und im Russisch-Japanischen Krieg gemacht wurden. Und diese Erfahrungen wurden sehr wohl berücksichtigt und man hat davon gelernt ! Man kann nicht sagen, daß die Europäer diese Kriegsbeispiele ignoriert hätten, im Gegenteil.
Nur die Schlußfolgerungen waren teilweise anders. Der Wahn Weihnachten wieder zuhause zu sein war nur eine Propagandalüge die dem Volk vorgesetzt wurde, den Generalen war durchaus klar daß es nicht so kommen würde.
Von Goltz oder Schlieffen oder selbst Moltke dÄ gingen in militärischen Denkschriften bei einem modernen Krieg wie sie es nannten von einem mörderischen Mehrjährigen Ringen aus, Moltke der Ältere ging sogar von einem weiteren 30jährigen Krieg aus.
Die japanischen Truppen im Krieg gegen die Russen zeigten aber, daß man mit genug Offensivgeist ev bei entsprechender Feuervorbereitung in die gegnerischen Stellungen einbrechen und diese aufrollen konnte. Darauf setzten die Generale ihre Hoffnung, ebenso auf den Blitzvorstoß. Der Krieg war ja Anfangs ein Bewegungskrieg solange die Deutschen vorstürmten. Erst an der Marne erstarrte dann der Vormarsch.
Das es keiner Seite gelingen würde die immer tiefer gestaffelten Defensivwerke zu durchstoßen hatte man sich nicht vorstellen können. Unterschätzt wurde hier vor dem Krieg die Entwicklung der Artillerie !! Die Artillerie war aber im Amerikanischen Bürgerkrieg bei weitem noch nicht so weit wie 1914. Das Infanteriefeuer dagegen konnte man mit ausreichendem Offensivgeist unter Zugestehung entsprechender Verluste durchaus queren, daran änderten auch die MG nichts. Die Strategie und Taktik richteten sich daher auf das Ertragen der Verluste zugunsten des Erfolgs als Lehre des Russisch-Japanischen Krieges. Wie gesagt negierte erst die Artillerie diese Strategie.