Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.13 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Spruance class
#7
ZUdem ist es so, das die Sprucans schon relativ alt sind, und in ihrer biosherigen i.D. Zeit sehr stark gefordert waren, was zu entsprechenden Abnutzungserscheinungen geführt hat.
Desweiteren können die Spurcans nichts, was die CG 47 und DDG 51 nicht auch könnten, sind aber vergleichsweise Besatzungsintensiv und damit teuer.

Die ursprüngliche Planung sah vor, die modernisierten Sprucans zw. 2004 und 2014 auszumustern, das wurde aber schon 1999/2000 faktisch revidiert, als entschieden wurde, das DDG 51 IIA Programm weiterlaufen zu lassen, bei nur minimaler Veränderung des Gesamtbestands an Zerstörern. Momentan sind eh nur noch DD 985 und DD 987 i. D., und diese werden bald auch a. D. gehen.

Es gab/gibt das eine oder andere Gerücht darüber, das die eine oder andere Marine interesse an Sprucans habe, was aber genau betrachtet immer etwas merkwürdig erscheint: Keine AAW Fähigkeiten, alt, grosse Besatzung, teuer im Unterhalt.....

Das gesamte Kampfsystem der Sprucans ist nicht für AAW zu gebrauchen, von den Radaren her, über die Feuerleitung, die Computer bis hin zu der Verdrahtung der VLS Zellen.
Es gab zwar ein Program namens CEC (und 2 oder 3 Schiffe wurden m. E. nach sogar damit ausgestattet), welches die Sprucans in die Lage versetzte SM 2 im VLS mitzuführen. Die Zielerfassung und Feuerleitung haben aber CG 47 bzw. DDG 51 übernehmen müssen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: