Ein möglicher Einmarsch der Türkei in den Irak
#44
Gut, lassen wir den Schwachsinn eines Krieges USA gegen Türkei weil es wirklich Schwachsinn ist.

Einen Einmarsch der Türkei mit REGULÄREN Truppen in den Irak können die USA jederzeit nach Belieben zusammen schlagen. Das ist eine Frage von Stunden.

Daher ist ein solcher Einmarsch GEGEN den Willen der USA nicht möglich. Wenn die Türkei da einmarschiert heißt das folglich, daß die USA damit einverstanden sind (unter der Hand)

so wie die USA ja schon jetzt türkische Sondereinheiten akzeptieren und kleinere Grenzüberschreitungen um ein paar Kilometer hin oder her.

Und mehr wird es höchstwahrscheinlich ohnehin nicht geben, die Äußerungen der türkischen Politiker zielen aufs Innere, sind Innenpolitisch und nicht ernsthaft außenpolitisch.

Zitat:Naja bezweifle ich die eigentlichen Führer der Jungtürken waren auch religiös durchsetzt der Kriegstminister(wie hieß der nochmal?)
Er hieß Ismail Enwer Pascha. Er wurde durch den 1 Weltkrieg religiös im Gegensatz zu allen anderen und gerade deshalb gestürzt. Im Juni 1918 stellte er als eine seiner letzten Handlungen eine Islamische Armee auf um Aserbeidschan zu erobern.

Nach Unterzeichnung des Waffenstillstands in Mudros am 30. Oktober 1918 mussten Enver, Talaat und Cemal aus Konstantinopel fliehen, um der Verhaftung und Verurteilung durch die Jungtürken zu entgehen.

Enver fand zusammen mit Talaat für einige Zeit Unterschlupf in Berlin. Dort wohnte er inkognito in Neubabelsberg bei dem befreundeten Kunsthistoriker Friedrich Sarre, der Direktor des Berliner Vorderasiatischen Museums war. Er wurde vom Deutschen Geheimdienst gegen türkische Nachstellungen geschützt.
In Deutschland genoss Enver Paschas als Initiator und Garant des Militärbündnisses mit dem Osmanischen Reich hohes Ansehen und außerordentliche Popularität. Während des Ersten Weltkriegs dienten unter seinem Oberfehl um die 1500 deutsche Offiziere und über zehntausend deutsche Soldaten in der türkischen Armee.

Als Militärattaché hatte er vor dem Krieg längere Zeit in Klein-Glienicke gewohnt, so dass ihm zu Ehren 1915 eine von Babelsberg nach Klein-Glienicke führende Brücke seinen Namen erhielt. Die "Enver-Pascha-Brücke" wurde im Zweiten Weltkrieg 1945 zerstört und soll nun wieder aufgebaut werden. Für die große Popularität Enver Paschas sorgte außerdem eine nach ihm benannte deutsche Zigarettenmarke die in Deutschland bis 1945 sehr verbreitet war.

Wegen der kriegsbedingten und revolutionären Wirren in Rußland schien Enver Pascha um 1919/1920 die Zeit günstig, die islamischen, turkstämmigen Völker Mittelasiens in einem eigenen islamischen Staatswesen zu vereinigen.

Als Befehlshaber der islamischen Heere Zentralasiens kämpfte er für das Ziel ein Kalifat mit Sitz in Samarkand zu errichten. Der von der Geistlichkeit, dem Bürgertum und der reichen Oberschicht Bucharas, Ferghanas und des ehemaligen Khanats von Chiwa getragene Unabhängigkeitskampf wurde von der Roten Armee in einem mit äußerster Brutalität geführten Krieg binnen weniger Monate niedergeschlagen. Am 4. August 1922 fielen Enver Pascha und die meisten seiner Kämpfer in einem erbitterten Gefecht mit den überlegenen russischen Truppen bei Baldschuan, nahe der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe.

Im Prinzip werter Azrail hast du aber Recht, daß es Atatürk trotz aller Bemühungen nicht gelungen ist, den Islam aus der Sozialkultur zu verdrängen. Aber er ist im Vergleich zum Zustand vorher sehr weit gekommen, dazu hätte ich eine Frage :

und zwar wäre euch (Türken) der Islam wichtiger oder die Türkei als Staat und die Türken als euer Volk wenn ihr wählen müßtet was das allerwichtigste ist, bzw was wichtiger ist ?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: