18.07.2005, 21:54
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinaintern.de/article/Politik_Hindergrundberichte/1121677680.html">http://www.chinaintern.de/article/Polit ... 77680.html</a><!-- m --> - Interessantes aus Taiwan
Schalmeienklänge von allen Seiten
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/184468.htm">http://www.china.org.cn/german/184468.htm</a><!-- m -->
(zur Hierarchie in der KPC vgl. <!-- m --><a class="postlink" href="http://lexikon.freenet.de/Generalsekret%C3%A4r_der_Kommunistischen_Partei_Chinas">http://lexikon.freenet.de/Generalsekret ... tei_Chinas</a><!-- m -->
zu Hu vgl. <!-- m --><a class="postlink" href="http://lexikon.freenet.de/Hu_Jintao">http://lexikon.freenet.de/Hu_Jintao</a><!-- m --> )
die Chinesen sind Meister in diesen Rang- Funktions- und Hierarchiespielchen und der Ping pong Diplomatie ...
bin ja gespannt, ob sich daraus mehr entwickelt (bis hin zur Zulassung der KMT bei Kommunalwahlen in Hongkong oder Macao als Demonstration von "Ein LAnd - Zwei Systeme" .....)
auf jeden Fall: da ist einiges in Bewegung, dazu auch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/184478.htm">http://www.china.org.cn/german/184478.htm</a><!-- m -->
Zitat:Ein schwerer Rückschlagund als Reaktion aus China:
18.07.2005 Natürlich nur aus der Sicht der bösartigen KPC.
Mit unglaublichem Propagandagetöse wurde der Kuomintang-Vorsitzende Lien eingeladen und mit viel Geld und leeren Versprechungen auf die Seite der KP gezogen. Nun ist er weg, abgetreten in die Versenkung und mußte den Weg für Neuwahlen freimachen.
Sein - von den meisten- völlig unerwartet durch die Kuomintangmitglieder gewählter Nachfolger wurde Taipeis Bürgermeister Ma Ying-jeou, erklärter Antikommunist und vorsichtig gegenüber der bösartigen KPC. Über 70 % der Mitglieder der KMT wählten in einer geheimen Wahl Ma zum Nachfolger des unpopulären Lien, der durch seine Kotaus in China jeglichen Respekt seitens der Taiwanesen verspielt hatte.
....
Auf der anderen Seite stellt es für die Akzeptanz der KMT in der taiwanesischen Bevölkerung ein großes Hindernis dar, denn Ma ist festlandchinesischer Abstammung, was deutlich zeigt, dass die KMT immer noch von festlandchinesischen Flüchtlingen dominiert wird. Dies wird ihre Machtbasis noch mehr verkleinern.
Schalmeienklänge von allen Seiten
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/184468.htm">http://www.china.org.cn/german/184468.htm</a><!-- m -->
Zitat:Hu Jintao gratuliert neuem KMT-Vorsitzendeninteressant die Funktion: Parteigeneralsekretär gratuliert KMT-Vorsitzendem - also eine rein "parteipolitische Angelegenheit" >von gleich zu gleich< was die Partei betrifft, ..... man nimmt von der KP die KMT als politische Partei (und nicht mehr als den Bürgerkriegsgegner) "auf gleicher Augenhöhe" zur Kenntnis, wie vorher schon bei der "Neuen PArtei" usw. (s.o.);
Der Generalsekretär des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei (KP) Chinas, Hu Jintao, hat am Sonntag in einem Glückwunschstelegramm dem neuen Vorsitzenden der Chinesischen Kuomintang (KMT), Ma Ying-jeou, zu seiner Wahl gratuliert.
Hu äußerte die Hoffnung, dass sich KMT und die KP Chinas für die Förderung der friedlichen und stabilen Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße einsetzen.
...
(China.org.cn, 18. Juli 2005)
(zur Hierarchie in der KPC vgl. <!-- m --><a class="postlink" href="http://lexikon.freenet.de/Generalsekret%C3%A4r_der_Kommunistischen_Partei_Chinas">http://lexikon.freenet.de/Generalsekret ... tei_Chinas</a><!-- m -->
zu Hu vgl. <!-- m --><a class="postlink" href="http://lexikon.freenet.de/Hu_Jintao">http://lexikon.freenet.de/Hu_Jintao</a><!-- m --> )
die Chinesen sind Meister in diesen Rang- Funktions- und Hierarchiespielchen und der Ping pong Diplomatie ...
bin ja gespannt, ob sich daraus mehr entwickelt (bis hin zur Zulassung der KMT bei Kommunalwahlen in Hongkong oder Macao als Demonstration von "Ein LAnd - Zwei Systeme" .....)
auf jeden Fall: da ist einiges in Bewegung, dazu auch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/184478.htm">http://www.china.org.cn/german/184478.htm</a><!-- m -->
Zitat:CCTV sendet live aus Taiwan(wie war das eigentlich damals im geteilten Deutschland? Haben wir im Westen den Journalisten aus der DDR ähnliche Einschränkungen gemacht wie "nur monatlicher Turnus für Entsendung von Journalisten und Fotografen" .... soweit ich mich erinnere, sind auch die westlichen Journalisten in China auf Dauer zugelassen ..... :frag:
Ein Kamerateam des chinesische Staatsfernsehen China Central Television (CCTV) dreht derzeit auf Taiwan eine Programmreihe über die Insel und ihre Bewohner.
....
Seit dem 10. April untersagen die taiwanesischen Behörden eine Entsendung von Reportern durch die Nachrichtenagentur Xinhua als alleinigem Sprachrohr der Regierung und die Tageszeitung People's Daily. Neben zwei weiteren Medienorganisationen ist es auch CCTV in einem monatlichen Turnus erlaubt, Journalisten und Fotografen nach Taiwan zu entsenden.
(China.org.cn, Xinhua, 18. Juli 2005)