12.07.2005, 23:47
Na, wir sollten hier mal die Dinge nicht gänzlich aus dem Zusammenhang und auch solche "vs."-Szenarien nicht aus den Fundamenten der Realität reißen. Wenn Patriot die Kräfteverhältnisse verglichen hat, dann geht er wohl davon aus, wie die USA jetzt, im Rahmen der politischen Verhältnisse Krieg führen. Und in diesen Zusammenhängen hat er nun mal recht, dass die USA weder über die Kapazitäten noch die Moral verfügen, eine Intervention im Iran zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Selbst das von Quintus Fabius genannte Eskalations-Szenario bleibt zweifelhaft. In diesem Kabinettsstückchen würde stets demonstrativ präsent bleiben, dass die Israelis zuerst auf den Knopf gedrückt haben, ein Staat, der gelinde gesagt nicht gerade ein Sympathieträger ist. Da kann sich die israelische Lobby in Washington drehen und wenden, wie sie will, aber die USA werden sich trotzdem sehr genau überlegen, in welchem Ausmaß sie eine solche Aktion direkt unterstützen werden. Zumal der Iran, wie hier schon zuvor angesprochen worden ist, gar nicht auf WMD zurückgreifen müsste, um den Israelis den Saft abzudrehen. Und da fällt schon mal ganz schnell ein Interventionsgrund für die Amerikaner weg. Wenn dann hier Vergleiche zu den Japanern im 2.WK gezogen werden, dann ist das bestenfalls amüsant, denn die haben sich nun mal ihrerseits zum Präventivschlag hinreißen lassen (egal wie berechtigt oder unberechtigt er gewesen sein mag)...
Wenn nicht gerade ein US-Flugzeugträger präventiv und ohne direkte vorherige Eskalation irgendeiner Art (!) von den Iranern versenkt wird oder ein iranischer Atomsprengkopf unter den gleichen Bedingungen irgendwo auf amerikanischem oder israelischem Boden detoniert, dann ist jegliches Gerede über die potentielle mobilisierte Militärgewalt der USA unter WK-Bedingungen (und davon wurde hier zuletzt gesprochen) noch nicht mal akademisch, sondern nur noch müßig.
Hier kommt wieder schön der Vergleich zu Vietnam zum Tragen: Auch dieses Land hätte niemals die USA unter voller Mobilisierung besiegen können. Genug US-Generäle haben damals ernsthaft über den Einsatz von A-Waffen nachgedacht, was der Sache schnell ein Ende gemacht hätte. War es realistisch oder haben die USA das gemacht (es ist wichtig, solche Dinge auseinanderzuhalten)...nun, nicht nur die Einwohner von Saigon kennen die Antwort...
Selbst das von Quintus Fabius genannte Eskalations-Szenario bleibt zweifelhaft. In diesem Kabinettsstückchen würde stets demonstrativ präsent bleiben, dass die Israelis zuerst auf den Knopf gedrückt haben, ein Staat, der gelinde gesagt nicht gerade ein Sympathieträger ist. Da kann sich die israelische Lobby in Washington drehen und wenden, wie sie will, aber die USA werden sich trotzdem sehr genau überlegen, in welchem Ausmaß sie eine solche Aktion direkt unterstützen werden. Zumal der Iran, wie hier schon zuvor angesprochen worden ist, gar nicht auf WMD zurückgreifen müsste, um den Israelis den Saft abzudrehen. Und da fällt schon mal ganz schnell ein Interventionsgrund für die Amerikaner weg. Wenn dann hier Vergleiche zu den Japanern im 2.WK gezogen werden, dann ist das bestenfalls amüsant, denn die haben sich nun mal ihrerseits zum Präventivschlag hinreißen lassen (egal wie berechtigt oder unberechtigt er gewesen sein mag)...
Wenn nicht gerade ein US-Flugzeugträger präventiv und ohne direkte vorherige Eskalation irgendeiner Art (!) von den Iranern versenkt wird oder ein iranischer Atomsprengkopf unter den gleichen Bedingungen irgendwo auf amerikanischem oder israelischem Boden detoniert, dann ist jegliches Gerede über die potentielle mobilisierte Militärgewalt der USA unter WK-Bedingungen (und davon wurde hier zuletzt gesprochen) noch nicht mal akademisch, sondern nur noch müßig.
Hier kommt wieder schön der Vergleich zu Vietnam zum Tragen: Auch dieses Land hätte niemals die USA unter voller Mobilisierung besiegen können. Genug US-Generäle haben damals ernsthaft über den Einsatz von A-Waffen nachgedacht, was der Sache schnell ein Ende gemacht hätte. War es realistisch oder haben die USA das gemacht (es ist wichtig, solche Dinge auseinanderzuhalten)...nun, nicht nur die Einwohner von Saigon kennen die Antwort...
