11.06.2005, 19:34
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:RUSSLAND
Das U-Boot PANTERA der AKULA-I-Klasse hat vermutlich mit einer lange überfälligen Grundinstandsetzung begonnen.
Ende Mai dockte das U-Boot bei Sevmash in Sewerodwinsk (Weißmeer) ein. Werftsprecher äußern sich nur sehr vage über die durchzuführenden Arbeiten. Grund hierfür scheint allerdings weniger Geheimhaltung zu sein, als vielmehr Unklarheit über den verfügbaren Finanzrahmen. Die im Dezember 1990 in Dienst gestellte PANTERA hat bereits seit einigen Jahren technisch unklar in der Nähe der Werft an der Pier gelegen. Für ihre Instandsetzung konnte die russische Marine bisher offenbar nie die notwendigen Mittel aufbringen.
Die PANTERA (K-317) gehört zum aus sechs nukleargetriebenen U-Booten der AKULA-Klasse (BARS = Schneeleopard, VOLK = Wolf, TIGR = Tiger, LEOPARD = Leopard, VEPR = Eber, PANTERA = Panther) bestehenden, in Gadschiewo stationierten "Wildtier-Geschwader". Mit Ausnahme der VEPR (Projekt 971 U, AKULA-II) gehören alle Boote zur (z.T. modifizierten) AKULA-I-Klasse (Projekt 971), von der zwischen 1984 und 1995 insgesamt zwölf Einheiten gebaut worden waren. Weitere Boote sind seit Jahren geplant und z.T. auch bereits begonnen, können wegen fehlender Mittel aber nicht fertig gestellt werden.
Die getaucht 9.300 ts verdrängenden U-Boote sind Nachfolger der SIERRA-Klasse, deren Weiterbau sich wegen des Titanrumpfes als zu teuer erwiesen hatte. AKULA-I verfügen über acht Torpedorohren, aus denen auch Marschflugkörper SS-N-21 (Reichweite ca. 3.000 km) gestartet werden können.