10.06.2005, 09:16
[/quote]http://www.iribnews.ir/Full_en.asp?news_id=192841&n=37
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iribnews.ir/Full_en.asp?news_id=192802&n=12">http://www.iribnews.ir/Full_en.asp?news_id=192802&n=12</a><!-- m -->
Scheint so, als würde die Wende im Irak nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich ihre Früchte tragen. Na denn mal auf gute Nachbarschaft mit den schiitischen Kollegen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/456109.html">http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 56109.html</a><!-- m -->
Zitat:Iran builds three hospitals in Iraq.
Tehran, June 9 - Iran will build 3 hospitals in Iraq according to a deal clinched during Iraqi Health Minister, Jalil Shamri's visit to Tehran, Koll al-Iraq daily reported Thursday.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iribnews.ir/Full_en.asp?news_id=192802&n=12">http://www.iribnews.ir/Full_en.asp?news_id=192802&n=12</a><!-- m -->
Zitat:Tehran, Baghdad to enhance tiesWeiterhin soll auch Strom an den Irak "geliefert" werden.
Ilam, June 9 - Iraqi oil minister in a meeting Wednesday with Iranian ambassador to Baghdad Qomi added that Iraq is interested in exploring ways to strengthen relations with Tehran.
Iraqi states television quoted Ibrahim Bahrololoum as saying that Iraq is ready to have cooperation with Iran in oil industry.
...
Commerce Minister Mohammad Shariatmadari said here in March that volume of Iran-Iraq transactions would reach one billion dollars in the current year.
Shariatmadari said in the first 10 months of the year, export of goods to Iraq earned the country about dlrs 650 million.
Shariatmadari said that about dlrs 95 million worth of goods have also been imported from Iraq in the said period.
...
Scheint so, als würde die Wende im Irak nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich ihre Früchte tragen. Na denn mal auf gute Nachbarschaft mit den schiitischen Kollegen

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/456109.html">http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 56109.html</a><!-- m -->
Zitat:"Sie lieben uns"
Deutsche Waren sind bei den Iranern sehr begehrt. Die Geschäfte laufen glänzend
Martina Doering
Die überdimensionalen Porträts von Ajatollahs Khomeini an den Häuserfassaden verwittern, die Monumentalgemälde mit den Märtyrern der islamischen Revolution verblassen. Bunt, frisch und glänzend prangen dagegen die riesigen Reklametafeln, die entlang der Autobahnen in Iran aufgestellt sind, die Einkaufszentren oder Hochhäuser schmücken - und viele davon werben für Produkte deutscher Großunternehmen. Der Geschäftsführer der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer Michael Tockuss ist zufrieden. "In den letzten zwei, drei Jahren haben sich die Geschäfte zwischen Deutschland und Iran glänzend entwickelt," sagt er.
Den Weg dafür hat die iranische Führung mit einigen für das Land geradezu spektakulären Entscheidungen geebnet. Seit Anfang des Jahres gibt es nur noch einen Devisenkurs, statt deren drei. Gesetze traten in Kraft, die ausländischen Firmen unter anderem die Rückführung der Gewinne erlauben. Deutschland und Iran haben ein bilaterales Investitionsschutzabkommen geschlossen. Die Investitionen sind "gegen allgemeine, politische Risiken" versichert. "Seitdem geht es nur noch nach oben," sagt Tockuss. 2003 hat Iran Waren für 2,677 Milliarden Euro aus Deutschland eingeführt, letztes Jahr waren es schon Waren für 3,5 Milliarden
...