Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Iranisches Atomprogramm
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinpfalz.de/perl/cms/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=ronMsg.html&path=/ron/welt/ausland&id=050525160433.ofoxtdbw">http://www.rheinpfalz.de/perl/cms/cms.p ... 3.ofoxtdbw</a><!-- m -->
Zitat:EU will Atomkompromiss mit dem Iran retten

- Fronten vor Gesprächen in Genf verhärtet

Im Streit um das iranische Atomprogramm haben die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens nochmals versucht, Teheran von der Urananreicherung abzubringen. Die Fronten blieben allerdings verhärtet: Die Wiederaufnahme der Uran-Konversion sei für Teheran die "einzige Lösung", sagte der iranische Unterhändler Cyrus Nasseri vor Beginn der Gespräche in Genf. Nur wenn die EU den Wiederbeginn der Uran-Konversion im zentraliranischen Isfahan akzeptiere, sei sein Land bereit, alle anderen Stationen des Verfahrens zur Urananreicherung weiter ruhen zu lassen.
...
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swissinfo.org/sde/swissinfo.html?siteSect=143&sid=5817238&cKey=1117029370000">http://www.swissinfo.org/sde/swissinfo. ... 7029370000</a><!-- m -->
Zitat:Atomgespräche mit Iran auf Ministerebene in Genf - Demonstration

GENF - Die Atomgespräche zwischen Iran und den EU-Staaten Deutschland, Frankreich und Grossbritannien sind in Genf fortgesetzt worden. Das Treffen begann am Nachmittag.
...
Die Verhandlungen seien bislang "nicht sehr zufriedenstellend" gewesen, sagte der iranische Präsident Mohammed Chatami in Teheran. Er bezog sich damit auf die vorbereitenden Gespräche auf hochrangiger Beamtenebene vom Dienstag in Brüssel.

Der iranische Chefunterhändler Hussein Mussawian hatte dort erklärt, die Chancen für eine Einigung lägen bei 50 zu 50.
...
Vor neuen Atomgesprächen demonstrierten in Teheran rund tausend Studenten gegen die Politik der Europäer. Die überwiegend regimetreuen Studenten zogen vor die Botschaften Deutschlands, Frankreichs und Grossbritanniens.
...
Neben den üblichen anti-amerikanischen und anti-israelischen Parolen war zum ersten Mal seit mehreren Jahren auch der Ruf "Tod Deutschland!" zu hören.
[/quote]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: