19.05.2005, 01:52
Den Thread habe ich auch verfolgt.
Dem Iran wurde schon Interesse ans diversen Mustern nachgesagt, weil schlicht und einfach so langsam mal Handlungsbedarf bestünde, wenn man sich die Anschaffungen der Nachbarn ansieht.
Das Internet ist voll mit Meldungen, der Iran würde weitere Mig-29 kaufen, oder hätte einen Deal mit Russland über die Su-27 abgeschlossen.
Die Meldung über das Interesse an der J-10 zähle ich mal einfach nahtlos in diese Reihe der anhaltslosen Spekulationen dazu.
Fakt ist schlicht und einfach, dass der einzige Feind der Iraner die USA sind.
Der Kauf moderner Flugzeugmuster würde in einem Konflikt jedoch vom finanziellen Aufwand in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Erfolg stehen. Also schlicht Geldverschwendung. Von daher liegen die Prioritäten derzeit klar woanders : SAMs, Radar&C3I->C4I, ASM's, ATGM's, und allg. Modernisierung des bestehenden Materials und der Kommunikationsstruktur...
Die Luftwaffe wurde in den letzten Jahren mit grossen Aufwand überholt und die Einsatzbereitschaft erhöht. Die auf diversen Fotos und Videos sichtbaren gezeigten Muster befinden sich scheinbar alle inzwischen in ausserordentlich gefplegtem und (sofern äusserlich erkennbar) gut gewartetem Zustand.
Auch das spricht gegen eine naheliegende Ausmusterung.
Mal allgemein :
-> Die F5 wird unter dem Namen "Azarahksh" und demnächst "Saeqeh" modifiziert gebaut um das Breitenfundament zu bilden.
-> Die F4 ist sehr beliebt und vielseitig einsetzbar und stellt derzeit den Jet mit den besten ECM-Fähigkeiten im iranischen Arsenal dar. Auch hier wird wohl eher modernisiert, als ausgemustert.
-> Die Su-24, Su-25 bleiben ohnehin im Dienst.
-> Die Mig-29 ...tja..gute Frage..mehr werden es meiner Meinung nach jedenfalls
nicht.
-> Mirage F1, offiziell garnicht vorhanden, operationeller Status relativ unbekannt. Vielleicht im Dienst der IRGC, garantiert nicht IRIAF..
-> F-7 derzeit sind definitiv noch ein paar Exemplare im Einsatz und werden laut Videos von Übungen wohl (man staune) zur Bodenzielbekämpfung eingesetzt. Ausschliessliche IRGC nicht IRIAF
-> F-14, in den letzten Jahren mit großem Aufwand "restauriert". Vermutlich st die überwiegende Anzahl der vorhandenen Exemplare wieder voll einsatzfähig und dient als eine Art Mini-AWACS im Hintergrund. Ohne vergleichbare Alternativen mit vergl. Kapazitäten (AIM-54, Awacs-Rolle) ist auch hier an kein Ende zu denken.
Drum wage ich mal zu prophezeiehen, dass in den nächsten 5-10 Jahren nicht viel passieren wird. F7 und Mirage raus und mehr Azarahksh und Saeqeh rein wird wohl die einzige Veränderung sein. Allerhöchsten werden es noch mehr Su-25 und Su-24.
Dem Iran wurde schon Interesse ans diversen Mustern nachgesagt, weil schlicht und einfach so langsam mal Handlungsbedarf bestünde, wenn man sich die Anschaffungen der Nachbarn ansieht.
Das Internet ist voll mit Meldungen, der Iran würde weitere Mig-29 kaufen, oder hätte einen Deal mit Russland über die Su-27 abgeschlossen.
Die Meldung über das Interesse an der J-10 zähle ich mal einfach nahtlos in diese Reihe der anhaltslosen Spekulationen dazu.
Fakt ist schlicht und einfach, dass der einzige Feind der Iraner die USA sind.
Der Kauf moderner Flugzeugmuster würde in einem Konflikt jedoch vom finanziellen Aufwand in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Erfolg stehen. Also schlicht Geldverschwendung. Von daher liegen die Prioritäten derzeit klar woanders : SAMs, Radar&C3I->C4I, ASM's, ATGM's, und allg. Modernisierung des bestehenden Materials und der Kommunikationsstruktur...
Die Luftwaffe wurde in den letzten Jahren mit grossen Aufwand überholt und die Einsatzbereitschaft erhöht. Die auf diversen Fotos und Videos sichtbaren gezeigten Muster befinden sich scheinbar alle inzwischen in ausserordentlich gefplegtem und (sofern äusserlich erkennbar) gut gewartetem Zustand.
Auch das spricht gegen eine naheliegende Ausmusterung.
Mal allgemein :
-> Die F5 wird unter dem Namen "Azarahksh" und demnächst "Saeqeh" modifiziert gebaut um das Breitenfundament zu bilden.
-> Die F4 ist sehr beliebt und vielseitig einsetzbar und stellt derzeit den Jet mit den besten ECM-Fähigkeiten im iranischen Arsenal dar. Auch hier wird wohl eher modernisiert, als ausgemustert.
-> Die Su-24, Su-25 bleiben ohnehin im Dienst.
-> Die Mig-29 ...tja..gute Frage..mehr werden es meiner Meinung nach jedenfalls
nicht.
-> Mirage F1, offiziell garnicht vorhanden, operationeller Status relativ unbekannt. Vielleicht im Dienst der IRGC, garantiert nicht IRIAF..
-> F-7 derzeit sind definitiv noch ein paar Exemplare im Einsatz und werden laut Videos von Übungen wohl (man staune) zur Bodenzielbekämpfung eingesetzt. Ausschliessliche IRGC nicht IRIAF
-> F-14, in den letzten Jahren mit großem Aufwand "restauriert". Vermutlich st die überwiegende Anzahl der vorhandenen Exemplare wieder voll einsatzfähig und dient als eine Art Mini-AWACS im Hintergrund. Ohne vergleichbare Alternativen mit vergl. Kapazitäten (AIM-54, Awacs-Rolle) ist auch hier an kein Ende zu denken.
Drum wage ich mal zu prophezeiehen, dass in den nächsten 5-10 Jahren nicht viel passieren wird. F7 und Mirage raus und mehr Azarahksh und Saeqeh rein wird wohl die einzige Veränderung sein. Allerhöchsten werden es noch mehr Su-25 und Su-24.