05.05.2005, 12:13
Zitat:Ich glaube Karthago wäre immernoch in der Lage gewesen Verstärkung zu schicken und Schiffe bauen aber nicht in einem großen Umfang.Das hat Karthago übrigens gemacht. Ich habe inzwischen heraus gefunden, daß zwei mal Verstärkungen Hannibal erreichten. Darunter waren sogar 6 Kriegselefanten und 1000 weitere Numider.
Schiffe wurden auch gebaut und dann in Spanien gegen die Römische Flotte und in Griechenland an der Seite der Makedonen eingesetzt. Bzw für die zwei Verstärkungszüge nach Italien und für einen Raid nach Sardinien und als Blockadebrecher nach Sizilien. Aber die Anzahl der Schiffe war zu gering, ebenso wie die Anzahl der Verstärkungen, weil man ja den Gros aller Mittel in Iberien verloren hatte. Als man wieder entsprechende Massen in Iberien hatte, hatten auch die Römer ihre Streitkräfte dort verstärkt. Trotzdem gelang es den Karthagern unter Mago und Hasdrubal die beiden Scipionen in zwei getrennten Schlachten zu vernichten. Dann aber hatten sie ein Jahr schwer mit Aufständen in Iberien zu kämpfen und im Jahr darauf kamen neue römische Truppen unter Scipio Africanus ins Land.
Zitat:Hatten die Punier in Karthago selbst keine Reserven stehen die sie schicken konnten übers Meer?Das waren die Truppen die unter dem Kommando von Mago zeitgleich nach Iberien geschickt worden waren. 25 000 Mann Infanterie und 4000 Mann Kav. Die Barkiden hatten die angefordert, aber der Rat wollte sie zugleich nicht völlig dem Kommando der Barkiden unterstellen.
Mago war aber ein sehr guter Feldherr und unterstellte sich trotzdem Hasdrubal, daß sie getrennt marschierten lag also nicht an Innenpolitischen Spannungen sondern an der Versorgungsfrage. Aus exakt dem gleichen Grund sind dann die beiden Römer 5 jahre später ebenfalls geschlagen worden.
Diese Truppen waren also in diesem Jahr nach Iberien gekommen und sollten ebenfalls auf dem Landweg nach Italien. Nach der totalen Niederlage von Hasdrubal wurden sie aus den Pyrenäen zurückgerufen um Iberien zu verteidigen. D.h. das Mago mit seiner Armee schon ein gutes Stück nördlich der Römer war.
In Karthago selber stellte man dann binnen drei Jahren weitere Truppen auf, aber drei Jahre später operierten bereits mehrere Legionen in Sizilien. 212 v Chr wurde von diesen römischen Verbänden unter C Marcellus die griechische Stadt Syrakus erobert und zerstört. Dabei wurde Archimedes von den Römern getötet.
Die Karthager beließen daher diese Verbände bis 212 bei Karthago um eine eventuelle Invasion Afrikas durch diese römischen Truppen abschlagen zu können.
212 eroberte Hannibal in Italien die Festung Tarent und siegte über ein Konsularisches Heer bei Capua.
Im gleichen Jahr schloß Rom mit den Ätoliern ein Bündnis gegen die Makedonen was die römische Ostfront entlastete und Truppen frei machte.
Darauf hin entsandten die Karthager ihre Restflotte nach Griechenland wo sie sich erbitterte Seegefechte mit den Ätoliern lieferte. Obwohl die Karthagischen Schiffe die Griechen auf See schlugen, wurde Phillip an Land von den Römisch-Griechischen Truppen geschlagen und immer weiter zurückgedrängt.
Als 209 dann Pergamon sich der römisch-griechischen Allianz anschloß, zogen die Karthager ihre Schiffe aus der Ägäis wieder ab. (40 Quinqueremen übrigens)
Usw usw
Wie man also sieht, gab es viel viel mehr Schlachten und Ereignisse als man üblicherweise kennt. Das kommt wohl von der Konzentration auf die Aktionen Hannibals in Italien.
Ich arbeite gerade an einer Tabellarischen Chronologie aller wichtigen Ereignisse im Zweiten Punischen Krieg. Kommt demnächst hier: