Luftraumverteidigung: Wie macht Ihr den Luftraum von Syrien
#73
Zitat:Skywalker postete...Die genannten Flugkörper dürften insbesondere bei der Bekämpfung von Langstrecken-FlaSystemen wie der S-300 effektiv sein. Hinzu kommen auch ECM-Systeme die die israelische Luftwaffe im Einsatz hat, sie dürften auch in der Lage sein die Radarfrequenzen von Fla-Systemen wie der S-300 oder SA-15 TOR effektiv zu stören. Bei einen Kombinierten Einsatz von Jamming-Systemen mit Abstandswaffen die über Datenlink ins Ziel gesteuert werden dürfte eine Erfolgreiche Bekämpfung der Flugabwehr durch Israel möglich sein.
Eine effektive Störung dürfte zunächst nur grenznah möglich sein und könnte sich nur langsam in das Syrische Staatsgebiet "fressen". Ohne Unterstützung von Drittstaaten, oder deren Terretorien halte ich einen Überraschungsschlag, der die Syrische Luftabwehr sofort paralysiert, für sehr unwahrscheinlich. Die neuen Systeme sind einfach zu autonom, als dass sie ein wirkliches Luftverteidigungszentrum á la Irak brauchen würden, um auch entfernte Ziele zu erkennen und anzugreifen. Das heisst jedes Radarsystem muss manuell gejagt und ausgeschaltet werden. Insbesondere TOR dürfte mit den Drohnen und Marschflugkörpern gut fertig werden.

Zitat:Eine rein defensive Strategie ist meiner Meinung nach zwecklos und führt längerfristig dazu das die Luftverteidigungskapazitäten erschöpft sind.
Das stimmt heute nicht mehr. Wenn Syrien nicht der Agressor ist und Israel aus irgendwelchen "Gründen" angreift, würde ein Maximum von wenigen Wochen der erfolgreichen, hinhaltenden Verteidigung reichen, um genug internationalen Druck auf Israel ausüben zu können. Im Gegensatz zu Angriffsflugzeugen ist Luftverteidigung also auch politisch das bessere - und auch viel billigere Signal.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: