Historische / Antike Schlachten
#72
Zitat:Bist du dir sicher das Alexander Hephaiston in einer Schlacht verlohren hat?
Ich weiß sogar inzwischen defintiv daß er nicht gefallen ist. Guck mal hier:

Zitat:(bezüglich der Qualität muß ich z.B. zu meiner großen Schande gestehen, daß sich z.B. in der Gaugamela Schlacht die ich hier mal beschrieben habe einige kleinere sachliche Fehler eingeschlichen haben, als schlimmstes habe ich behauptet einer wäre gefallen der das dort gar nicht ist, fatal)
Hab ich am 13.04. geschrieben.

Sehr aufmerksam von dir, ich bin wirklich beeindruckt !! Das hat bisher von den Fachkundigen und Studenten noch überhaupt keiner Bemerkt, auch die Geschichtsstudenten nicht die den Text von mir gelesen haben.

Gemeint hatte ich einen anderen Offizier dessen Namen ich aber gerade nicht mehr weiß.


Zitat:Wie du es selbst sagst war der größteteil der Kavallerie vernichtet und der Rest der Truppen eingegraben er hätte doch nicht einfach mit denen kämpfen müssen sie einfach umgehen und an schwachen Positionen zuschlagen.
Das hat er aber nicht getan und hat darauf gehofft das die Bundesgenossen abfallen von Rom und vergeudete ein weiteres Jahr bis Cannae.
Hier vergisst du wieder, daß die Römer durchaus nicht passiv agierten. Sie führten von befestigten Positionen aus einen Guerillakrieg und betrieben auf Geheiß von Quintus Fabius Verbrannte Erde.

Alle wichtigen Straßen und Pässe waren gesichert, sicher hätte Hannibal sie umgehen können, aber Rom wäre nicht so einfach zu stürmen gewesen.

In Rom selbst lagen 6 Legionen, allein die römischen Truppen in Rom selbst waren überlegen. Diese Truppen sind dann erst in Cannae vernichtet worden.

Wir beide hatten doch genau diese Diskussion schon mal, als es um die Frage nach einem Marsch auf Rom nach Cannae ging.

Das war nach Trasimeno eine Frage der Logistik. Armeen müssen Essen !! Du brauchst für eine Belagerung große Nahrungsvorräte. Alle Nachschubrouten wären von Römern blockiert gewesen wäre er nach Rom marschiert.

Und nochmal muß ich folgendes anführen: Rom selbst war eine der stärksten Festungen der damaligen Welt. Man kann Rom nicht einfach so im Vorbeigehen sofort stürmen oder einnehmen, erst recht nicht wenn 6 Legionen dort liegen.

Nach Cannae waren nur noch 2 Rekrutenlegionen in Rom selbst, da können wir wieder diskutieren wie wir es getan haben warum Hannibal DA nicht marschiert ist. Aber nach Trasimeno ?! Keine Chance !!

Rom war zu diesem Zeitpunkt durch seine Truppen nicht eroberbar. Dafür war seine Armee zu schwach, und er hatte so schon Mühe seine Truppen schlicht und einfach zu ernähren. Die Römer kontrollierten alle Nahrungsmittel im Land, die römische Flotte das Meer.

Die Etrusker (also die nördlichen Bundesgenossen) erhoben sich nicht, weil in all ihren Städten römische Truppen standen. Wenn dem so war, dann bedenke mal was das über die Kräfteverhältnisse aussagt.

Hannibal und Rom waren keine gleichwertigen Gegner, die karthager waren nicht stark, es ist eher ein Wunder daß Hannibal überhaupt so weit gekommen. Rom befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem absoluten Höhepunkt seiner militärischen Macht und wurde trotzdem mehrmals so vernichtend geschlagen das zu Recht das Bild entsteht seine Existenz wäre bedroht gewesen. Das Rom aber dann auf Dauer siegte und es hat ja gesiegt zeigt wie ungeheuerlich groß die anfängliche Überlegenheit an Truppen und Reserven schon war.

Dazu mal ein paar Zahlen:

Rom selbst hatte bei Kriegsbeginn nur aus seiner direkten Bürgerschaft eine Armee von 250 000 Mann Infanterie und 23 000 Mann Kavallerie. Davon waren 150 000 Mann Infanterie und die gesamte Kavallerie binnen weniger Wochen mobilisierbar.

Die Bundesgenossen Roms konnten zugleich noch mal 350 000 Mann Infanterie und 36 000 Mann Kavallerie stellen. Da die Bundesgenossen aber immer gleich viel Truppen wie Rom stellten waren auch hier 150 000 Mann Infanterie und 23 000 Mann Kavallerie die Feldarmee.

Der Rest der Truppen bildete die strategische Reserve.

d.h. das Rom ein ausgebildetes und kriegserfahrenes Feldheer von 300 000 Mann Infanterie und 46 000 Mann Kavallerie hatte. Und eine Reserve von weiteren 300 000 Mann Inf aber nur 13 000 Mann Kav.

Rom war zu genau diesem Zeitpunkt (nicht später !! im Kaiserreich oder als es viel viel größer war) auf dem Höhepunkt seiner militärischen Macht.

Hannibals Heer war bei Kriegsbeginn 40 000 Mann Inf und 10 000 Mann Kav stark. Das waren alles Elitetruppen. Dazu kamen karthagische Heeresverbände in Spanien die ebenfalls 40 000 Mann (Inf und Kav) stark waren und in Afrika mit 30 000 Mann (Inf und Kav).

Das heißt, daß das karthagische Feldheer insgesamt 130 000 Mann umfasste. (Davon muß man die Verluste der Alpenüberquerung abziehen und die Kelten aufaddieren und kommt dann auf 170 000 Mann nach dem Einfall in Italien)

Dazu kamen strategische Reserven die man aus dem Reichtum Karthagos (Söldner) und seiner Bürgerschaft berechnen kann von weiteren 200 000 Mann. Da es sich primär um Söldner handelte, waren diese Reserven als kampferfahren zu betrachten, standen aber erst nach und nach zur Verfügung.

Bei der Alpenüberquerung im Winter verlor Hannibal vermutlich um die 10 000 Mann (dazu noch Elitetruppen!!) was bei einem Heer von 50 000 einen Verlust nur beim Einfall nach Italien von 20 % des Heeres darstellt !! Gefüllt wurden die Verluste mit den keltischen Aufgeboten aus der Po-Ebene die kämpferisch deutlich schwächer waren, aber immerhin bis zu 60 000 Mann insgesamt umfassten. Von diesen gliederte Hannibal die

Bei Trasimeno fielen nun 20 000 Römer !! Das sind gemessen an den Gesamtstreitkräften des Feldheeres zu diesem Zeitpunkt 10 % !! Und damit halb so viel in % wie Hannibal allein schon beim Einmarsch über die Alpen und zwar nur allein

MANGELS VERSORGUNG UND LOGISTIK !!

verloren hat. D.h. das die Versorgung und Logistik der Truppen Hannibals Hauptproblem überhaupt war.

Nun folgte Quintus Fabius den Karthagern nach Trasimeno mit 4 Legionen bzw 4 Legionen marschierten ihnen voran und zerstörten alles was die Karthager hätten essen oder sonstwie gebrauchen können. Dabei wurde jede Feldschlacht verweigert, und das obwohl die römischen Truppen direkt nach Trasimeno die um das karthagische Heer ständig herumkreisten deutlich numerisch stärker waren als die Karthagischen Truppen.

Daher war für Hannibal die Situation in Norditalien unhaltbar und untragbar und deshalb !!marschierte er nach Süditalien.

Ein Marsch auf Rom aber hätte die Problematik für sein Heer noch verschärft und vermutlich seinen Untergang binnen der nächsten 2 Jahre bedeutet.

Insgesamt standen in diesem Krieg also 370 000 Mann Truppen gegen 659 000 Mann Truppen. Aber in Italien selbst und hier war es nun entscheidend nur um die 60 000 Mann gegen ungefähr 300 000 Mann !!

Das ist der entscheidende Punkt: die Kräfteverhältnisse in Italien da die Römer ihre Truppen dort konzentriert hatten die Karthager aber ihre Truppen verstreut hatten. Die Karthager konnten ihre Truppe nicht versorgen da die Römer die Nahrung kontrollierten und nicht verstärken da die Römer das Meer kontrollierten. Die günstige Geostrategische Lage Roms und die Existenz der überlegenen römischen Flotte sicherten den römischen Sieg.

Ohne römische Flotte hätte Hannibal nach Cannae Truppen nachholen können aus den Reserven Karthagos und hätte dann Rom erobert. Aber das konnte er nicht, weil Rom das Meer beherschte. Und weil Karthago keine ausreichende Flotte mehr hatte. Als Karthago nach Cannae wieder Schiffe zu bauen begann dauerte das zu lange und der temporär mögliche Sieg war wieder weg. Der entscheidende strategische Fehler Karthagos war also die mangelnde Flottenrüstung vor dem Krieg.

Nach Trasimeno hätte aber auch eine solche Flotte noch nichts gebracht. Erst nach Cannae.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: