06.11.2003, 17:19
Woran liegt es den, daß es in der Region keine funktionierende Demokratie außer Israel gibt?
Wenn man schon den Kolonialmächten die Schuld gibt sollte man die Franzosen und vorher das osmanische Reich nicht vergessen. Die dortigen Staatsführer hätten reichlich Gelegenheit gehabt, von ihrem repressiven Staatssystemen abzurücken.
Und in Syrien und Ägypten regieren schon lange keine Vasallen der USA mehr, in Syrien regiert die Baath Partei und in Ägypten ein handelsüblicher Diktator. Schon 56 zettelten GB und F unter israelischer Beteiligung einen Feldzug gegen Ägypten an, weil Nasser den Suezkanal verstaatlichte.
Den gegenwärtigen Nahostkonflikt auf die 20er und 30er Jahre zurückzuführen, vernachlässigt meiner Meinung nach die Eigenverantwortung der dortigen Regime.
Zur Idee einer friedlichen Lösung des Konfliktes dort; Es gibt zwei große Probleme:
1.Das Versagen der palästinensischen Führung bei der Bekämpfung des Terrors und die völlige Inkompetenz der Arafat Clique in allen Bereichen.
2. Die aggressive israelische Siedlungspolitik, die moralisch und völkerrechtlich nicht zu vertreten ist. Hier ist die israelische Seite halsstarrig und nicht bereit die Realitäten anzuerkennen.
Übrigens halte ich es für absolut unvertretbar, dem israelischen Staat das Existenzrecht abzuerkennen. Mir ist auch nicht bewusst auf welchem Gebiet welchen Staates Israel gegründet wurde. Die Araber hätten besser 48 die Gründung des Staates Israel akzeptiert und nicht gleich einen Krieg angezettelt. Dann ständen sie jetzt wesentlich besser da. Man schaue sich bloß den Plan von 1948 an.
Wenn man schon den Kolonialmächten die Schuld gibt sollte man die Franzosen und vorher das osmanische Reich nicht vergessen. Die dortigen Staatsführer hätten reichlich Gelegenheit gehabt, von ihrem repressiven Staatssystemen abzurücken.
Und in Syrien und Ägypten regieren schon lange keine Vasallen der USA mehr, in Syrien regiert die Baath Partei und in Ägypten ein handelsüblicher Diktator. Schon 56 zettelten GB und F unter israelischer Beteiligung einen Feldzug gegen Ägypten an, weil Nasser den Suezkanal verstaatlichte.
Den gegenwärtigen Nahostkonflikt auf die 20er und 30er Jahre zurückzuführen, vernachlässigt meiner Meinung nach die Eigenverantwortung der dortigen Regime.
Zur Idee einer friedlichen Lösung des Konfliktes dort; Es gibt zwei große Probleme:
1.Das Versagen der palästinensischen Führung bei der Bekämpfung des Terrors und die völlige Inkompetenz der Arafat Clique in allen Bereichen.
2. Die aggressive israelische Siedlungspolitik, die moralisch und völkerrechtlich nicht zu vertreten ist. Hier ist die israelische Seite halsstarrig und nicht bereit die Realitäten anzuerkennen.
Übrigens halte ich es für absolut unvertretbar, dem israelischen Staat das Existenzrecht abzuerkennen. Mir ist auch nicht bewusst auf welchem Gebiet welchen Staates Israel gegründet wurde. Die Araber hätten besser 48 die Gründung des Staates Israel akzeptiert und nicht gleich einen Krieg angezettelt. Dann ständen sie jetzt wesentlich besser da. Man schaue sich bloß den Plan von 1948 an.