Nordkorea vs. Südkorea
#72
Mag vielleicht sein, dass für Nordkorea die schiere Masse spricht, aber das muss allein noch nichts heißen. Insbesondere würde ich den kampfwert der normalen Einheiten nicht sehr hoch einschätzen.
Nach den ersten systematischen konventionellen Bombenangriffen würde ich einen weit gefaßten Kollaps des nordkoreanischen Militärs nicht ausschließen.
Dafür siecht es zu lange hin, dafür ist die versorgungslage im ganzen zu schlecht, als dass wirklich viele nordkoreanische Einheiten bis zum letzten kämpfen würden.
Insbesondere wenn eine anfängliche schnelle Offensive schnell aus der Luft zusammenbombt wird, was bei er Überlegenheit von USAF und südkoreanischer Luftwaffe nicht unwahrscheinlich wäre. Zwar hat Nordkorea viel SAM-Einheiten, alle aber letztlich veraltet.
Daher würden in einem rein konventionell geführten Konflikt die Nordkoreaner schnell ins Hintertreffen geraten. Und hier liegt schon das schon angesprochene Problem: Das nordkoreanische Regome gehört zu der Art politischer Eliten, die nicht so einfach mal verlieren oder freiwillig abtreten.
Gerade über Kim Jong Ils Geisteszustand wurde immer wieder gerätselt.

Daher bleibe die gefahr atomarer Schläge gegen zivile Ziele in Japan und vorallem Südkorea.
Hier würde ich aber etwas einhacken und eine nich so pessimistische Sichtweise wie Quintus Fabius bevorzugen.
Schlußendlich wäre das Ziel jeglicher politischer wie militärischer Aktionen seitens der USA und Südkorea das von dir geschilderte Szenario zu verhindern.
Daher folgende Bemerkungen von mir:

(1) Sollte die lage so weit eskalieren, dass Nordkorea kurz vor der Implosion steht und angreifen würde, vermutlich mit allen Mitteln, so würden gezielte konventionelle Schläge gegen die brisanten Primärziele durchgeführt, vielleicht auch mit mini-nukes oder auch mit Spezial-OPs.
Desweiteren sollte man nicht vergessen, dass es imer wieder Rumoren im nordkoreanischen Sicherheitsapparat gegeben hat gegen die verrufene Führung. daher kann ich mir strategische Atomschläge oder größere taktische Atomschläge nie und nimer vorstellen....
(2) Sollte Nordkora angreifen, so würde wphl ähnlich verfahren. ZUnächst würde die nordkoreanische Angriffspitze zerschalgen, die Südkoreaner würden versuchen so viel wie möglich an nordkoeanischer Ari zu lokalisieren und zu zerstören... und die Amerikaner würden sofort bei dem geringsten Anzeichen nordkoreanischer Atomschläge oder dem Einsatz von WMDs jene Ziele "gesondert behandeln".

Sollte auf die Art und Weise Nordkorea schwer getroffen sein, seine reher aufgebalsenen denn realen militärischen Potenziale beraubt, so wird das Regime wohl schnell kollabieren.
Die geschichte lehrt, dass Regime, die lange nur über Angst zusammengehalten wurden, schnell auseinanderfallen, wenn sie erschüttert sind und die Ursache der Angst terminiert ist....

@ Mighty Sam
kann dir nur zustimmen. In Nordkorea leidet man nicht zu Unrecht unter der Paranoia, dass es langsam bergab geht mit ihrem land. Nur dafür macht man die USa verantwortlich und unterstellt ihr den Wunsch das nordkoreanische Regime zu stürzen.
Daher direkte Verhandlungen mit den USA, direkte Garantien und direkte umfangreiche HIlfslieferungen von den USA.
Die Einbindung des inzwischen eher ungeliebten großen chinesischen Bruders sieht man gar nicht gern, verringert das nur wieder das eh schon permanent angespannte nordkoreanische Selbstverständnis.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: