13.03.2005, 14:27
@Thomas
Du siehst das ganze ein wenig einseitig bzw machst Du es Dir da etwas zu einfach.
Zum Thema Zickzack-Kurs und Katz und Maus Spielchen..Da muss ich ja echt lachen :laugh:
Punk1:
Es bestand zu keiner Zeit auch nur ansatzweise Anlass zum Zweifel darüber, dass die Iraner nicht bereit sein werden, die Urananreicherung dauerhaft aufzugeben.
Punk2:
Es gab zu keiner Zeit eine Art von Kurswechsel oder unverhersehbaren wendungen in der iranischen Position !
(Lies Dir die Äusserungen der iranischen Verhandlungsführer der letzten 10 Seiten durch und lies Dir das EU3-IRI Memorandum durch)
Punkt3:
Wenn man hier jemandem einen Kurswechsel oder Kautz und Maus Spielchen vorwerfen kann, dann sind das die Europäer.
Zitat: "The E3/EU recognize that this suspension is a voluntary confidence building measure and not a legal obligation."
( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.acronym.org.uk/docs/0411/doc16.htm">http://www.acronym.org.uk/docs/0411/doc16.htm</a><!-- m --> )
Aber mehr kann man vom Iran garnicht einfordern. Ein Stop der Urananreicherung schon garnicht. Die ganze NPT usw basiert auf Vertrauen. Wenn man das nicht mitbringt, sind Verhandlungen ohnehin schwierig.
Und da man offensichtlich vom Iran etwas möchte, was dieser als Unterzeichner der NPT nicht aufgeben muss, braucht man an dieser Stelle auch nicht auf dauerhafte Zugestaändnis "von Irans Gnaden" zu hoffen
Sich nicht gegen eine Aufname des Iran in die WTO zu stellen, oder Ersatzteile für Passagiermaschinen zu liefer..?! pffft...was sollen das fürn Angebot sein ?
Das ist unegefähr zu Produktiv, wie das Angebot einen LW-Forschungsreaktor zu liefern. (Wo ja Busher schon ein richtiger LWR ist)
Aber aufgrund der vielen unklaren Schlagzeilen die derzeit kursieren :
"Iran will nicht auf Atomprogramm verzichten" , "Mullahs bestehen auf die Bombe", etc... und in Anbetracht geographischen Nähe zu Saddams Irak wo ja der Begriff "Katz und Maus Spiel" einen realen Bezug zu Massenvernichtungswaffen erhalten hat, kann ich Dir nichtmal übel nehmen, dass Du so denkst.
Jedenfalls ist es ohne Zweifel ziemlich vermessen den Iran zuerst Jahre lang unilateral den Zugang zu WTO zu versperren (prinzipiell an den Vetos der USA gescheitert) mit Sanktion zu belegen und ständig mit Krieg zu drohen und dann noch ersthaft zu glauben, man könne dem Iran ein paar Flugzeugteile verkaufen (von Fliegern die derzeit alle überwiegend gegen russische Modelle ausgetauscht werden) und der Iran würde gnädigerweise auf sein verbrieftes Recht zu Urananreicherung verzichten ? :pillepalle: Cooles Geschäft, Thomas ... :laugh:
Es ist daher in Meinen Augen durchaus verständlich, daß die iranische Seite den mangelnden Fortschritt bei den Gesprächen kritisiert und ankündigt so langsam aber sicher die Geduld zu verlieren und auch kein Problem mehr damit hat, enn sich die Weltgemeinschaft im UN-Sicherheitsrat mit dem Fall befasst.
In 4 Wochen wird wieder angereichert, wenn nicht vorher ein ernstzunehmendes Angebot auf Augenhöhe vorliegt. Denn das fehlt bisher...
Du siehst das ganze ein wenig einseitig bzw machst Du es Dir da etwas zu einfach.
Zum Thema Zickzack-Kurs und Katz und Maus Spielchen..Da muss ich ja echt lachen :laugh:
Punk1:
Es bestand zu keiner Zeit auch nur ansatzweise Anlass zum Zweifel darüber, dass die Iraner nicht bereit sein werden, die Urananreicherung dauerhaft aufzugeben.
Punk2:
Es gab zu keiner Zeit eine Art von Kurswechsel oder unverhersehbaren wendungen in der iranischen Position !
(Lies Dir die Äusserungen der iranischen Verhandlungsführer der letzten 10 Seiten durch und lies Dir das EU3-IRI Memorandum durch)
Punkt3:
Wenn man hier jemandem einen Kurswechsel oder Kautz und Maus Spielchen vorwerfen kann, dann sind das die Europäer.
Zitat: "The E3/EU recognize that this suspension is a voluntary confidence building measure and not a legal obligation."
( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.acronym.org.uk/docs/0411/doc16.htm">http://www.acronym.org.uk/docs/0411/doc16.htm</a><!-- m --> )
Zitat:Freiwillige Zugeständnisse des Irans, sozusagen von Irans gnaden düften höchstens kurzzeitig Verhandlungen erleichtern, aber stellen keine Lösung dar.Nö, die Lösung sind Garantien, daß der Iran keine Atomaffen baut. Wie das aussehen kann weiss ich nicht.
Aber mehr kann man vom Iran garnicht einfordern. Ein Stop der Urananreicherung schon garnicht. Die ganze NPT usw basiert auf Vertrauen. Wenn man das nicht mitbringt, sind Verhandlungen ohnehin schwierig.
Und da man offensichtlich vom Iran etwas möchte, was dieser als Unterzeichner der NPT nicht aufgeben muss, braucht man an dieser Stelle auch nicht auf dauerhafte Zugestaändnis "von Irans Gnaden" zu hoffen

Sich nicht gegen eine Aufname des Iran in die WTO zu stellen, oder Ersatzteile für Passagiermaschinen zu liefer..?! pffft...was sollen das fürn Angebot sein ?
Das ist unegefähr zu Produktiv, wie das Angebot einen LW-Forschungsreaktor zu liefern. (Wo ja Busher schon ein richtiger LWR ist)
Aber aufgrund der vielen unklaren Schlagzeilen die derzeit kursieren :
"Iran will nicht auf Atomprogramm verzichten" , "Mullahs bestehen auf die Bombe", etc... und in Anbetracht geographischen Nähe zu Saddams Irak wo ja der Begriff "Katz und Maus Spiel" einen realen Bezug zu Massenvernichtungswaffen erhalten hat, kann ich Dir nichtmal übel nehmen, dass Du so denkst.
Jedenfalls ist es ohne Zweifel ziemlich vermessen den Iran zuerst Jahre lang unilateral den Zugang zu WTO zu versperren (prinzipiell an den Vetos der USA gescheitert) mit Sanktion zu belegen und ständig mit Krieg zu drohen und dann noch ersthaft zu glauben, man könne dem Iran ein paar Flugzeugteile verkaufen (von Fliegern die derzeit alle überwiegend gegen russische Modelle ausgetauscht werden) und der Iran würde gnädigerweise auf sein verbrieftes Recht zu Urananreicherung verzichten ? :pillepalle: Cooles Geschäft, Thomas ... :laugh:
Es ist daher in Meinen Augen durchaus verständlich, daß die iranische Seite den mangelnden Fortschritt bei den Gesprächen kritisiert und ankündigt so langsam aber sicher die Geduld zu verlieren und auch kein Problem mehr damit hat, enn sich die Weltgemeinschaft im UN-Sicherheitsrat mit dem Fall befasst.
In 4 Wochen wird wieder angereichert, wenn nicht vorher ein ernstzunehmendes Angebot auf Augenhöhe vorliegt. Denn das fehlt bisher...