Politik-fachvortrag
#2
Hast du denn ne spezielle Ausrichtung für den Vortrag?

Soll er sich allgemein mit der Außenpolitik der EU befassen oder insbesondere eher mit dem Irak-krieg.
welche genauen zeitlimits.
Sollst diu auch ne historischne Abriß geben... wäre schön, wen du deine wünsche etwas genauer eingrenzen würdest.

Davon hängt ja ab, wo der Schwerpunkt zu setzen ist.

Außerdem wäre die thematische Ausrichtung dann auch etwas anders.
Bezeichnend für die europäische Aúßenpolitik ist nämlich ne starke Ambivalenz.
Sicher, es gibt Frankreich und Deutschland als Block, aber der Rest macht auch nicht nur amerikafreundliche Politik.

Also mal mein vorschlag spontan:

1.) die veränderte Situation nach dem ende des kalten krieges
dazu: Wegfall traditioneller bedrohungen, erosion des transatlantischen zweckbündnisses, aber auch versagen der europäer in dne 90ger Jahren
2.) der Versuch einer europäischen Außenpolitik (GASP)
dazu: erläuerst mal was so da als vorschläge sind: kerneuropa, europäische eingreiftruppen, bsp. für gemeinsame operationen...mazedonien, bosnien, sopgar afrika
3.) risse in Europa, schwierigkeiten der GASP anhand des Irak-krieges
dazu: stärkere transatlantische Orienterung der Briten, Italiner und Polen sowieso der kleineren Staaten ( zumindest starke amerik. Sympathien im weiteren Sinne), dagegen der ziemlich anmaßende deutsch.-franz: Block, wobei diese Trennung nicht so verallgeminert dargestellt werden darf....

dies mal so spotan von mir

PS: wieviel Zeit hast du und für welche Klassenstufe ist das wenn ich fragen darf?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: