02.03.2005, 21:26
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.orf.at/index.html?url=http%3A//www.orf.at/ticker/174592.html">http://www.orf.at/index.html?url=http%3 ... 74592.html</a><!-- m -->
Vor der Revolution wollte der Iran 17 Atomkraftwerke bauen lassen (der jetzige Atomreaktor ist auch derjenige , mit dem vor der Revolution 1979 durch Siemens der Bau begonnen wurde) , um erst die Versorgungsprobleme , die es heute gibt , nicht entstehen zu lassen.
Aber Khomeini behauptete ja , dass Nukleareaktoren "unislamisch" seien , weil sie die Umwelt zerstören ..:wall:
Alle heutigen Projekte wurden schon vor der Revolution angefangen ...vom neuen Flughafen bis zur Metro , den Unis , Industrieanlagen und zum Thema zurückzukehren Atomreaktoren.
Zitat:Iran will "mindestens 20 Atomkraftwerke"So langsam , aber sicher erkennen die Mullahs , dass die Pläne des Shahs doch von Vorteil für iran waren.
Der Iran brauche "mindestens 20" Atomreaktoren mit einer Leistung von jeweils 1.000 Megawatt, um seinen Energiebedarf in der Zukunft zu decken, sagte der iranische Außenminister Kamal Charrasi heute auf einer internationalen Konferenz am Persischen Golf. .......
Vor der Revolution wollte der Iran 17 Atomkraftwerke bauen lassen (der jetzige Atomreaktor ist auch derjenige , mit dem vor der Revolution 1979 durch Siemens der Bau begonnen wurde) , um erst die Versorgungsprobleme , die es heute gibt , nicht entstehen zu lassen.
Aber Khomeini behauptete ja , dass Nukleareaktoren "unislamisch" seien , weil sie die Umwelt zerstören ..:wall:
Alle heutigen Projekte wurden schon vor der Revolution angefangen ...vom neuen Flughafen bis zur Metro , den Unis , Industrieanlagen und zum Thema zurückzukehren Atomreaktoren.