18.02.2005, 14:08
@AGM
Also das ist nicht mehr mein Fachgebiet, falls es falsch sein sollte bitte verbessern, aber meines Wissens gibt es eine Atomenergiebehörde die ALLES überwacht, was in dieser Hinsicht läuft. Demnach sollte allen Mitgliedsstaaten es theoretisch unmöglich sein auch nur wenige Gramm verschwinden zu lassen.
Darüber hinaus glaube ich, daß eher die Hölle einfriert, als daß die Russen den iran mit Kernwaffen versorgen oder diese ihm ermöglichen.
In Israel war es ähnlich, doch dort war meines Wissens unter der Hand von den USA geliefertes Brennmaterial in ihrem Reaktor verarbeitet worden, so daß das Fehlen von Material niemandem aufgefallen ist.
@CommanderR
13 Punkte
@Thomas
Nein, ich behaupte weiterhin, daß es jedem möglich ist eine solche Bombe zu bauen!
Allerdings ist es schwierig die Uranisotope zu trennen - da der Gewichtsunterschied meines Wissens 1/4u beträgt. Sowas geht von daher nicht mit einer einfachen medizinischen Zentrifuge, hier ist Präzisionsarbeit angesagt. Das und auch nur das ist die einzige Schwierigkeit - neben der Beschaffung des Uran oder des Plutoniums an sich. Diese Zentrifugen kann man im Gegensatz zu der Bombe eben nicht im Hinterhof zusammenschustern. Diese Gaszentrifugen zu beschaffen sollte das eigentliche Hauptproblem sein, und sie sollten auch nicht binnen weniger Tage zu entwickeln und zu bauen sein. Aber einen 6 Monatsplan dafür aufzustellen ist ebenfalls hirnrissig!
Aber von dem Wissen über den Bau zu sprechen ist so wie von dem Wissen über Automobilbau zu reden...
Jeder Techniker der Welt weiß wie man ein einfaches Auto bauen könnte, nur sind eben keine Maschinen für die Metallbearbeitung (z.B: Schweißbrenner) vorhanden. Diese zu bauen ist also die Grundvorraussetzung für den Automobilbau.
Ich denke mit dieser Metapher konnte ich das recht gut beschreiben...
Edit: oder waren das 3u? Was war ein U nochmal? - der 12. Teil des Kerns eines Wasserstoffatoms, oder? - da man die Elektronen vernachlässigen kann wäre also ein Proton 1/12u - demnach also 3 Neutronen 1/4u - jo müsste also stimmen...
Also das ist nicht mehr mein Fachgebiet, falls es falsch sein sollte bitte verbessern, aber meines Wissens gibt es eine Atomenergiebehörde die ALLES überwacht, was in dieser Hinsicht läuft. Demnach sollte allen Mitgliedsstaaten es theoretisch unmöglich sein auch nur wenige Gramm verschwinden zu lassen.
Darüber hinaus glaube ich, daß eher die Hölle einfriert, als daß die Russen den iran mit Kernwaffen versorgen oder diese ihm ermöglichen.
In Israel war es ähnlich, doch dort war meines Wissens unter der Hand von den USA geliefertes Brennmaterial in ihrem Reaktor verarbeitet worden, so daß das Fehlen von Material niemandem aufgefallen ist.
@CommanderR
13 Punkte

@Thomas
Nein, ich behaupte weiterhin, daß es jedem möglich ist eine solche Bombe zu bauen!
Allerdings ist es schwierig die Uranisotope zu trennen - da der Gewichtsunterschied meines Wissens 1/4u beträgt. Sowas geht von daher nicht mit einer einfachen medizinischen Zentrifuge, hier ist Präzisionsarbeit angesagt. Das und auch nur das ist die einzige Schwierigkeit - neben der Beschaffung des Uran oder des Plutoniums an sich. Diese Zentrifugen kann man im Gegensatz zu der Bombe eben nicht im Hinterhof zusammenschustern. Diese Gaszentrifugen zu beschaffen sollte das eigentliche Hauptproblem sein, und sie sollten auch nicht binnen weniger Tage zu entwickeln und zu bauen sein. Aber einen 6 Monatsplan dafür aufzustellen ist ebenfalls hirnrissig!
Aber von dem Wissen über den Bau zu sprechen ist so wie von dem Wissen über Automobilbau zu reden...
Jeder Techniker der Welt weiß wie man ein einfaches Auto bauen könnte, nur sind eben keine Maschinen für die Metallbearbeitung (z.B: Schweißbrenner) vorhanden. Diese zu bauen ist also die Grundvorraussetzung für den Automobilbau.
Ich denke mit dieser Metapher konnte ich das recht gut beschreiben...
Edit: oder waren das 3u? Was war ein U nochmal? - der 12. Teil des Kerns eines Wasserstoffatoms, oder? - da man die Elektronen vernachlässigen kann wäre also ein Proton 1/12u - demnach also 3 Neutronen 1/4u - jo müsste also stimmen...