Irak
auf jeden Fall haben die Amerikaner und Briten (und Polen, die darf man dabei nicht vergessen) dafür gesrogt, dass halbwegs freie und faire Wahlen stattgefunden haben - das muss man ihnen hoch anrechnen;
ob das Ergebnis jetzt den USA schmeckt (wenn nicht, wäre die Akzeptanz umso höher einzuschätzen) sei mal dahin gestellt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4035522_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach ersten Wahlergebnissen

Irakische Schiiten wollen Ministerpräsidenten stellen

Die Schiiten im Irak haben ihren Anspruch auf das Amt des Ministerpräsidenten einer neuen Regierung in dem Golfstaat angemeldet. Nach der Auswertung eines guten Drittels der Wahlbezirke liegen die Parteien der Schiiten erwartungsgemäß deutlich in Führung.

"Die Schiiten wollen das Amt des Ministerpräsidenten, wir bestehen darauf und werden nicht davon abweichen", sagte der stellvertretende Außenminister der amtierenden Übergangsregierung, Hamed Al-Bajati, der zugleich führendes Mitglied des Obersten Rates der islamischen Revolution im Irak (SCIRI) ist.

Schiiten mit Zwei-Drittel-FührungNach der Auswertung der Ergebnisse aus 35 Prozent der Wahlbezirke führen die Parteien der Schiiten wie erwartet mit etwa zwei Drittel der Stimmen. Dabei errang die von dem Geistlichen Ajatollah Ali al-Sistani gebildeten Vereinigte Irakische Allianz 2,2 Millionen der 3,3 Millionen Stimmen aus zehn von 18 Provinzen.

Die Irakische Liste von Übergangs-Ministerpräsident Ijad Allawi erreichte etwa 18 Prozent. Allerdings stehen die Ergebnisse aus den drei Kurden-Provinzen im Norden des Irak noch aus. Dort war nach offiziellen Angaben eine hohe Wahlbeteiligung registriert worden. Die endgültigen Ergebnisse der Wahl sollen am Donnerstag bekannt gegeben werden.

....
Stand: 05.02.2005 17:42 Uhr
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: