17.01.2005, 17:27
von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3979010_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Vorwürfe gegen US-Regierungfür den orginaltext siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.newyorker.com/fact/content/?050124fa_fact">http://www.newyorker.com/fact/content/?050124fa_fact</a><!-- m -->
Iran als nächstes Angriffsziel?
Geheime US-Kommandos haben in den vergangenen Monaten einem Artikel des renommierten US-Reporters Seymour Hersh zufolge mögliche Angriffsziele in Iran ausgespäht. Dies berichtete die angesehene Zeitschrift "New Yorker". Die US-Spezialeinheiten haben demnach versucht, rund drei Dutzend chemische und nukleare Anlagen sowie Raketenabschussbasen in Iran auszuforschen. Hersh, der im vergangenen Jahr den Folter-Skandal von Abu Ghraib ins Rollen brachte, berief sich dabei auf einen dem Pentagon nahe stehenden Berater.
Zusammenarbeit mit pakistanischen Wissenschaftlern
Seit Sommer 2004 seien US-Teams über die pakistanische Grenze nach Iran vorgestoßen. Ziel des Pentagons sei es, Ziele für ein mögliches Bombardement zu identifizieren. Die USA arbeiteten nach Absprache mit Pakistans Präsident Pervez Musharraf eng mit pakistanischen Wissenschaftlern zusammen, die zuvor mit den Iranern kooperiert hätten. Für diese Unterstützung habe Washington Musharraf zugesichert, dass seine Regierung nicht gestürzt werde.
Iran nächstes Kriegsziel?
Hersh zitierte auch einen anderen "hochrangigen früheren Geheimdienstlers", der gesagt habe, dass der Irak nur eine Etappe im Krieg gegen den Terrorismus sei. "Die Bush-Regierung sieht dies als eine große Kriegszone an. Als nächstes werden wir einen Irankrieg haben".
Verdeckte Operationen gegen Ziele in zehn Ländern
Doch nicht allein Iran befindet sich im Visier der US-Regierung. So hat US-Präsident George W. Bush nach Auskunft des Ex-Geheimdienstlers persönlich mehrere Befehle abgesegnet, die geheimen US-Kommandos verdeckte Operationen gegen vermutete terroristische Ziele in mindestens zehn Ländern des Mittleren Ostens und Südasiens erlauben.
[/b]Missionen ohne Legitimation des Kongress[/b]
Die Verantwortlichkeit für diese Kommandos liege beim Pentagon. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat dabei offenbar freie Hand: Durch den Umbau der US-Geheimdienste und die wachsende Rolle des Pentagon können die Undercover-Mission stattfinden, ohne dass der Kongress informiert werden muss.
US-Präsidialamt: Bericht ist voller Ungenauigkeiten
Der US-Präsidentenberater Dan Bartlett erklärte, natürlich sehe man Iran mit Sorge. Dieser sei eine ernste Bedrohung. Es bestritt aber den Bericht des Magazins "The New Yorker". "Ich glaube, er ist mit Ungenauigkeiten durchsetzt", sagte Bartlett im Fernsehsender CNN. Einige von Hershs Schlussfolgerungen basierten nicht auf Tatsachen. Bartlett betonte, dass das Weiße Haus den Konflikt um das iranische Atomprogramm auf dem Verhandlungswege beilegen wolle. Dabei setze es auf die Europäer und die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA). Eine militärische Lösung habe die Regierung von Präsident George W. Bush aber wie ihre Vorgänger nie ausgeschlossen.