(Zweiter Weltkrieg) Sprawa Honoru - Eine Frage der Ehre
#18
Zitat:Kuba1983 posteteDas heißt aus deiner Sicht stellt sich die Frage der Berechtigung und des Verdienens nicht, weil vollendete Tatsachen geschaffen wurden?
Geschichtlich unmöglich zu bewerten. Jeder Versuch der Rechtfertigung dieser oder jener Theorie zerbricht an der Bedrohung die von Hitler-Deutschland, nach damaliger Sicht, ausging. Was oder wieviele man opfern durfte um diese Bedrohung zu beseitigen kann wohl auch der Weiseste nicht sagen.

Zitat:Nun, wenn es nicht in ihrem Interesse lag, warum haben sie dann das Photo von dem Leutnant abgedruckt?
(?) Haben sie nicht. Das stand nur im Text.

Zitat:Außerdem richtete sich die Nazi-Propaganda kurz vor dem Krieg allgemein gegen Polen.
Ich habe mir versucht von den Vorgängen auf politischer Ebene und über die Presselandschaft zwischen 1918 und 1939 in Polen und Deutschland ein Bild mit heutigen Quellen zu machen. Es hat nicht geklappt - Ein wirres Durcheinander von Halbwahrheiten, von jedem der glaubte seinen Mist dazu in Buchform zu fassen. Es blieb nur der bittere Beigeschmack das die Sache nicht optimal lief. Vielleicht gibts ja was neutral-wissenschaftliches darüber und ich habe es nur nicht gefunden. Selbst bei Wikipedia schlagen sich bei diesem Thema die Damen und Herren Experten gegenseitig die Köpfe ein.

Zitat:Wie kann man Leuten klarmachen, daß zwar die polnische Bevölkerung doof ist, sich aber auf wundersame Weise beim Eintritt in die Armee in einen starken und gefährlichen Gegner verwandelt?
Offenbar bist du mit den politischen Hoffnungen Hitlers zu der Zeit nicht vertraut. Er wollte noch immer die Briten "günstig" stimmen, die Franzosen übrigens auch (s.h. z.B. Befehle an die U-Bootwaffe über die Behandlung französischer Schiffe und britischer Passagierschiffe). Er hoffte den Krieg spätestens nach dem Frankreichfeldzug beenden zu können. Per Vertrag. Dementsprechend waren Medienberichte und andere Veröffentlichungen i.d.R. bemüht die Rassismusthematik und ähnliches, was als über die Maßen Menschenverachtend verstanden werden könnte, nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen - scheint mir.

Die Rassismusthematik taucht erst mit voller Wucht als offzielle Linie im Krieg gegen Russland auf. Von dort an ändert sich, subjektiv, nach meinem Empfinden, die Bildauswahl der Wochenschau: während die Ereignisse in der üblichen Form geschildert werden, bleibt die Kamera dann aufallend lange bei dem gefangenen Russen mit der schiefen Nase oder dem Afro-Amerikanischen Gefangenen hängen.

Ich beende die Diskussion jetzt besser, denn entweder willst du bewusst provozieren oder du schreibst in den übrigen Zeilen deines Posts über eine Sache mit der du dich nie beschäftigst hast. Schau dir die Wochenschauen doch an.

---

zur topic Rettung:

Der Sache, die du offensichtlich vertreten willst, hilfst du aber wohl am besten wenn du z.B. britische oder französische Quellen lieferst, die über den Krieg in Polen schreiben. Das wäre sicher das einzige was das Anliegen dieses Buches, um das es mal ging, am besten untermauern kann. Nur dort lässt sich eine eventuelle Beinflussung durch Hitlers Medienmaschinerie oder eine gewisse Verachtung oder Lächerlichmachung der Polen halbwegs nachweisen. Das wär mal interessant und eine Basis für eine Diskussion.

Und wenn nicht - dann nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: