(Zweiter Weltkrieg) Sprawa Honoru - Eine Frage der Ehre
#17
Ich stimme da Kuba im großen und ganzen zu.:daumen:


Wolf postete
Zitat:Achso. Mal wieder Politik.

Es kümmert mich herzlich wenig was Russland verdient hat oder nicht. Sie haben es halt gefordert oder einfach durchgesetzt - wer aber was verdient kann ich nicht sagen.
Wie bitte?? Das hat doch nichts mit Politik zu tun, dass ist eine einfache moralische Bewertung. Normalerweise habe ich auch nicht viel mit dem ganzen Moralistentuzm am Hut, aber in dem Fall hier war doch die Ungerechtigkeit und der Normbruch so groß, dass ich mich doch mal zu ner Bewertung durchgerungen habe.
Denn nenne wir mal einen Krieg bzw. eine Koalition , bei der der eine Allierte nach riesigen eignen Verlusten noch als "belohnung" geschluckt wird durch einen anderen "Allierten". Das ist kurz und knapp Verrat. An sich müßte man diesen klaren und relativ deutlichen Sachverhalt auch verstehen müssen.
Und wie gesagt, mit Politik hat meine Bewertung nichts zu tun, im gegenteil dieser Verrat war pure Machtpolitik der ekelhaftesten Art und Weise.
Sozusagen das Ziel heiligt jedes Mittel, egal was man tut bzw. welche Normen man auch brechen muss.
Daher: Meine Bewertung ist einfach nur Ausfluß eines Mindestmaßes an Normen und Ehre, die man haben sollte bzw die man als Grundlage haben sollte. Mehr nicht.


Desweiteren, zum Thema polnische Armee, da kann ich dem von Kuba geschriebenen nicht viel hinzufügen.
Die nazis haben die Polen imer als Untermenschen angesehen, als Sklaven. Solche "Halbmenschen" können doch keinen heldenhaften und tapferen Widerstand leisten.
gewi0, in dne kreisen der deutschen Wehrmacht war man sich bewußt, dass die Polen oft tapfer und gut gekämpft haben trotz schlechten Materials.
Aber die deutsche propaganda hatte die Polen immer als Untermenschen dargestellt, als feige und böse niedere Subjekte.
man wollte gewiß nicht deren Widerstand als heldenhaft oder gut darstellen., Daher auch die Marginalisierung des polnischen Widerstandes. Nicht umsonst bürgerte es sich ja auch ein, den Krieg auf gut 2 Wochen zu verkürzen bzw. ihn nach zwei Wochen als beendet anzusehen.
man wollte sicher die Polen nicht stärker machen, sondern eher schwächer.
Denn warum sollten die Deutschen die Polen auch vernichten und versklaven, wenn es doch so ein tapferes und ehrenvolles Volk sei?? Warum wurde denn die polnische oberschicht sofort nach Beginn der Besetzung allmählich liquidiert, auch die Offiziere zum Teil??
ich denke eher nicht, dass man das bei einem Volk gemächt hätte, das man als gut und tapfer kämpfend darstellt!!
Sondern man wollte eher die wilden Horden der Untermenschen besiegt sehen und nicht die tapfere und aufopferungsvoll kämpfende polnische Armee.
So , dieses Bild paßte auch besser in das Nazipropagandabild!!

ich denke mal, deine Argumentation ist zwar plausibel, aber diese hier von Kuba und auch von mir paßt besser zu den gegebene Umständen Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: