06.12.2004, 22:58
Hallo und willkommen.
Also ich bin mal so frei und schreibe hier mal als erster meine meinung dazu.
Zuallerst, das Buch kenne ich nicht, wobei es sicher interessant wäre zu lesen ( wenn man zeit wäre).
Aber ansonsten ist die problematik mir und sicher einigen anderen hier nicht unbekannt.
Man spricht in Polen ja nicht umsonst vom Verrat von Jalta, wo Roosevelt trotz Bedenken Churchills Osteuropa und gerade den polnischen verbündeten hat im stich gelassen.
Und diese Liste ist lang, sehr lang.
Den Vorgang den du erwähnst, dabei handelt es sich um die Operation Market Garden, bei der unter anderem auch die 1. polnische selbstständige Fallschirmjägerbrigade unter General Sosaboski zum Einsatz kam.
Allerdings existiert zu dieser Sache bereits ein Thread hier und die wirklich unschönen Zustände um diese sache wurden da auch schon beschrieben.
Du siehst, man ist hier nicht ohne Ahnung zumindest was das Rhema an sich anbelangt.
Man könnte weiter nennen:
- trotz Vertrages griffen die franz. Verbände die Deutschen nicht an nach 14 Tagen , wie es vereinbart worden war 1939. Stattdessen mußten die Polen allein untergehen.
- das Ausbluten des warschauer Aufstandes 1944 ( existiert aber ach schon ein thread dazu) wobei gerade die Sowjets wieder eine umrühmliche Rolle spielten, aber gerade die Amerikaner aus Rücksicht auf ihren großen Verbündeten nichts unternahmen.
- das Verschieben der polnbischen Grenzen nach westen auf geheiß Stalins.
- die unterdrückung und die bekämpfung der polnischen Untergrundarmee 1944 durch die sowjets in dem von ihnen besetzten teil ostpolens sowie die aktive hinderung am kampf gegen die nazis und das ohne westalliert. Protest.
So, das wären so die Dinge, die mir spontan einfallen würden.
daher, kann man ruhig von Verrat sprechen, 1939 und auch 1945.
Wobei um mal kritisch zu sein, und auch mal ein bißchen Kritik an POlen zu üben, die Hlatung Polens zum Dritten reich von 1934 bis 1938 war eindeutig zu freundschaftlich und unkritisch.
Auch die gleichgültige haltung gegenüber der Tschechoslowakei und die Blindheit mit der man in Warschau das ganze nicht kommen sah, war mehr als bitter.
Nichtsdestotrotz kann man ruhig von Verrat sprechen, genauso wie im Fall der tschechoslowakei. Bei beiden allierten Ländern hat man sich zu viel geleistert gehabt.
Also ich bin mal so frei und schreibe hier mal als erster meine meinung dazu.
Zuallerst, das Buch kenne ich nicht, wobei es sicher interessant wäre zu lesen ( wenn man zeit wäre).
Aber ansonsten ist die problematik mir und sicher einigen anderen hier nicht unbekannt.
Man spricht in Polen ja nicht umsonst vom Verrat von Jalta, wo Roosevelt trotz Bedenken Churchills Osteuropa und gerade den polnischen verbündeten hat im stich gelassen.
Und diese Liste ist lang, sehr lang.
Den Vorgang den du erwähnst, dabei handelt es sich um die Operation Market Garden, bei der unter anderem auch die 1. polnische selbstständige Fallschirmjägerbrigade unter General Sosaboski zum Einsatz kam.
Allerdings existiert zu dieser Sache bereits ein Thread hier und die wirklich unschönen Zustände um diese sache wurden da auch schon beschrieben.
Du siehst, man ist hier nicht ohne Ahnung zumindest was das Rhema an sich anbelangt.
Man könnte weiter nennen:
- trotz Vertrages griffen die franz. Verbände die Deutschen nicht an nach 14 Tagen , wie es vereinbart worden war 1939. Stattdessen mußten die Polen allein untergehen.
- das Ausbluten des warschauer Aufstandes 1944 ( existiert aber ach schon ein thread dazu) wobei gerade die Sowjets wieder eine umrühmliche Rolle spielten, aber gerade die Amerikaner aus Rücksicht auf ihren großen Verbündeten nichts unternahmen.
- das Verschieben der polnbischen Grenzen nach westen auf geheiß Stalins.
- die unterdrückung und die bekämpfung der polnischen Untergrundarmee 1944 durch die sowjets in dem von ihnen besetzten teil ostpolens sowie die aktive hinderung am kampf gegen die nazis und das ohne westalliert. Protest.
So, das wären so die Dinge, die mir spontan einfallen würden.
daher, kann man ruhig von Verrat sprechen, 1939 und auch 1945.
Wobei um mal kritisch zu sein, und auch mal ein bißchen Kritik an POlen zu üben, die Hlatung Polens zum Dritten reich von 1934 bis 1938 war eindeutig zu freundschaftlich und unkritisch.
Auch die gleichgültige haltung gegenüber der Tschechoslowakei und die Blindheit mit der man in Warschau das ganze nicht kommen sah, war mehr als bitter.
Nichtsdestotrotz kann man ruhig von Verrat sprechen, genauso wie im Fall der tschechoslowakei. Bei beiden allierten Ländern hat man sich zu viel geleistert gehabt.