02.12.2004, 14:03
Zitat:Mehabadi postete
die iranische gesellschafft ist moralisch kaputt, es gibt funf millionen drogenabhängige , die aidsinfektionraten sind spitze in der islamischen welt, das gleiche gilt für selbstmordraten und die prostitution , von dem ausmaß der kprruption will ich nicht reden.
Zitat:kadiasker postetezu den infektionsraten kann ich nichts sagen, aber nur 0,1% der bevölkerung des irans sind mit dem virus infiziert und es gab 290 aidstote im jahr 2001.
Und ich will sofort eine seriöse Quelle, die bestätigt, dass die Aidsinfektionsraten im Iran proportional die höchsten sind als sonst anderswo.
:frag: gibts eigentlich irgendwelche OPLANs der us-streitkräfte für einen krieg gegen den iran? :frag:
Zitat:kadiasker postetewer sagt denn, dass das nachlassen des revolutionären islamismus nicht in einen starken iranischen nationalismus pbergeht, so wie es zum teil in china gescheiht, wo der nachlassende kommunismus durch einen eine starken chinesischen nationalismus abgelöst.
Auch wenn es stimmt dass der revolutionäre Elan der islamischen Revolution im Iran so langsam abebbt lässt das dennoch keine Rückschlüsse auf deren Lebensdauer zu. Denn dass die begeisterten Massen mal zur Ruhe kommen und die emotional aufputschenden Zeiten der Revolution und des Abwehrkampfes gegen Saddam mal abklingen war ja zu erwarten.
Und sogar wenn sich die Mullahs so gerieren würden wie seinerzeit der Schah würden die empörten Massen dennoch nicht eine ähnlich große Revolution, die von den Strassen ausgeht, schaffen, wie sie dies vor 25 Jahren geschafft hatten.
Und auch wenn sich die Schleier in der Hauptstadt stellenweise gelockert haben, so besteht der Iran aus weit mehr als einer Hauptstadt.
auszug aus dem amnesty internationalbericht 2004 über den iran :hand:
Zitat:Der politische Stillstand zwischen den Reformanhängern und den Reformgegnern wirkte sich nachteilig auf die Verbesserung und Wahrung der Menschenrechte im Iran aus. Die von Präsident Khatami und dem Parlament befürworteten soziopolitischen und menschenrechtsbezogenen Reformen wurden vom Wächterrat größtenteils blockiert. Der Wächterrat ist das höchste gesetzgebende Organ und hat die Aufgabe sicherzustellen, dass Gesetze mit den islamischen Grundsätzen und der iranischen Verfassung konform gehen. Er folgt einer strengen Interpretation der politischen und gesellschaftlichen Verhaltensregeln und der moralischen Werte. Die anhaltende Zurückweisung von Gesetzesreformen rief bei weiten Teilen der Bevölkerung, insbesondere bei Studenten, ein zunehmendes Gefühl von Mutlosigkeit und Entfremdung vom politischen Leben hervor, was sich in der geringen Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen im März widerspiegelte.