01.12.2004, 18:35
Halte es ebenso für höchst unrealistisch das mehr Soldaten aus den Koalitionsländern oder gar welche aus den Ländern dazukommen, die sich bisher aus dem Irakkrieg herausgehalten haben, vor allem wenn die USA dadurch Kapazitäten freilegen wollen um gegen den Iran vorzugehen, wobei ich was den Einsatz von Bodentruppen gegen den Iran angeht zwecks erhöhtem Leichensackbedarf ohnehin stark davon abraten würde. Das restliche Europa hat weder die Stärke noch die nötige Quantität um die Sache im Irak zu übernehmen oder die Amerikaner deutlich zu entlasten, da selbst rd. 200.000 Amnn im Irak nicht die volle Kontrolle und Sicherheit garantieren können, auch würde es zu Massenprotesten und Streiks führen wenn man gegen die deutliche Mehrheit der Bürger der EU sich für einen Einsatz im Irak entscheidet, auch würde Europa im Gegensatz zu den USA wesentlich heftiger darauf reagieren wenn ebenso zahlreiche Leichensäcke und Kriegskrüppel zurückkommen, vor allem wenn es wie bisher über 1.300 Leichensäcke und 9.000 Kriegskrüppel wären, vor allem wofür?, für einen verlogenen, grundlosen, unprovozierten, völkerrechtswiedrigen und schmutzigen Krieg.
Bezweifle stark das man einen Einsatz im Irak in den meißten Europäischen Ländern ( die noch nicht involviert sind ) durchsetzen könnte, auch besser so, denn spätestens wenn die USA anfangen auch gegen den Iran "vorzugehen" fliegt das Pulverfass Golfregion wohl vollends in die Luft und die "Splitter" könnten weltweit herumfliegen und wesentlich größere Wunden reissen als bisher, dann zurecht.
Bezweifle stark das man einen Einsatz im Irak in den meißten Europäischen Ländern ( die noch nicht involviert sind ) durchsetzen könnte, auch besser so, denn spätestens wenn die USA anfangen auch gegen den Iran "vorzugehen" fliegt das Pulverfass Golfregion wohl vollends in die Luft und die "Splitter" könnten weltweit herumfliegen und wesentlich größere Wunden reissen als bisher, dann zurecht.