30.11.2004, 12:16
@Thomas Wach
Auch unterwarf sich der Hetman der Kosaken Doroschenko, 1666 dem türkischen Sultan und wurde später, im Jahre 1672, Sancakbeg Podoliens.
Zwischenzeitlich wurde ein Krieg zwischen Osmanen und Polen ausgetragen, indem die Polen unter Jan Sobieski unterlagen (seine 'große' Zeit sollte später kommen) usw. usw.
Viellicht sollte die Türkei ebenfalls intervenieren, zu gunsten der Krimtataren und ihnen gefälligen Kräften im Land
Eigentlich wollte ich nur sagen, dass der historische Bezug zwar nicht aussen vor gelassen werden kann aber auch nicht überbewertet werden sollte.
Sonst könnten sich auch die Mongolen miteinschalten :laugh:
Zitat:man muss auch historisch sehen, dass moskau nun mal nicht auf ewig und immer Osteuropa beherrscht. Immerhin waren weite teile der Ukraine auch lange Zeit polnischNaja wenn man es historisch betrachtet, haben die Türken auch ne Menge mitzureden. Die Provinzen Jedisan, Podolien und das Khanat der Krimtataren bilden ja einen großen Teil der heutigen Ukraine. Auch sind die heutigen Ukrainer nicht rein slawischen Ursprungs, denn Petschenegen und andere Turkstämme gingen wohl auch im ukrainischen Volktstum auf.
Auch unterwarf sich der Hetman der Kosaken Doroschenko, 1666 dem türkischen Sultan und wurde später, im Jahre 1672, Sancakbeg Podoliens.
Zwischenzeitlich wurde ein Krieg zwischen Osmanen und Polen ausgetragen, indem die Polen unter Jan Sobieski unterlagen (seine 'große' Zeit sollte später kommen) usw. usw.
Viellicht sollte die Türkei ebenfalls intervenieren, zu gunsten der Krimtataren und ihnen gefälligen Kräften im Land

Eigentlich wollte ich nur sagen, dass der historische Bezug zwar nicht aussen vor gelassen werden kann aber auch nicht überbewertet werden sollte.
Sonst könnten sich auch die Mongolen miteinschalten :laugh: