(Land) Iran: Zulfiqar (MBT)
Zitat:- Janes zufolge soll der Zolfaghar über eine gewöhnliche Stahlpanzerung verfügen(keine ERA oder CHOBHAM-Panzerung)
Sollte das so sein dann entspricht er lange nicht mehr den Anforderungen an halbwegs moderne Panzer, vor allem bei einem so "neuen" Modell das wohl noch nichteinmal in Serie ist. Eine reine Stahlpanzerung läßt sich nur noch durch ERA verstärken, die aber wie bekannt wenig gegen KE Projektile ausrichten kann. Reine Stahlpanzerungen bieten nicht nur deutlich weniger Schutz, sondern sind bei verglaichbarer RHA auch noch wesentlich schwerer und begrenzen dadurch nochmals deutlich die Panzerungsdicke.
Insgesamt würde es mich aber wundern wenn der Iran seine neuesten Entwicklungen wie diesen Panzer ohne mehrschichtige Panzerung baut, da dies zahlreiche andere Länder auch können, wie z.B. Kroatien, Rumänien, Tschehoslowakei ua. die eine wesentlich kleinere Rüstungsindustrie sowie Rüstungs- und Forschungsetat haben, auch wenn diese in der Qualität wohl nicht ganz an die original Cobham herankommt.

Zitat:Es gibt Bilder mit einer 105er Nato-Kanone und welche mit einer 125er russische Bauart. Beide werden im Iran schon länger produziert.
Heute ist alles unterhalb 120mm für eine Panzerkanone den meißten Panzerungsgraden halbwegs moderner Panzer nicht mehr gewachsen, somit sollte man weiter an der 125mm entwickeln oder eine 120 mm Lizenz erwerben.
Ohnehin werden wir in absehbarer Zeit wohl auch mehr als die 125mm erleben, da die Feuerkraft und Munitionsforschung an ihre Grenzen stößt.
Die oft erbrachten Einwendungen gegen die 125mm, da diese im GKII schlecht abgeschnitten hat, ist meiner Meinung nah unbegründet, da es in erster Linie an der total veralteten Munition der Iraker lag. Mit moderner Munitin gibt es keinen logischen Grund dafür das diese nicht auf Werte der 120mm L44 kommt.
Die Schwächen der Munition sind den Russen lange bekannt, und somit warscheinlich das sich in diesem Bereich einiges getan hat und weiterhin tut.

Insgesamt läßt sich aber keine haltbare Bewertung des iranischen Panzerprogramms abgeben, da man nach wie vor zu wenig Details über diesen Panzer hat, vor allem so lange er nicht in Serie geht und nur einige Prototypen vorhanden sind, denn für die 60 Stück im Bestand der iranischen Streitkräfte gibt es bisher keine Beweise. Zieht man aber als Vergleich die neuesten Entwicklungen weltweit heran, so dürfte es für den Iran kaum machbar sein unter die Top 10 zu kommen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: