26.11.2004, 13:03
Ich finde zwar auch, daß die europäischen Staaten in ihrer Außenpolitik etwas agressiver vorgehen sollten, aber diese muß sich nicht unbedingt in direkten Angriffen auf andere Staaten äußern. Für die europäischen Staaten ist Krieg normalerweise einfach das ultima ratio - das letzte Mittel.
Den Vorwurf, daß die europäischen Staaten feige und kriegsscheu sind, halte ich für vermessen. Wie war das z.B. mit dem "landwirtschaftlichen Gerät", welches Deutschland in den 90ern nach Kroatien geschickt hat? Zudem: Wie viele europäische Staaten haben sich der US-geführten "Koalition der Willigen" gegen den Irak des Saddam Hussein angeschlossen?
Die USA greifen dagegen oft genug aus niedersten Gründen an, ich denke hier etwa an Grenada. Eine Regierung braucht den USA gegenüber nur ein wenig Rückgrat zu zeigen, und schon riskiert sie, daß sie durch einen von den USA eingefädelten Putsch oder eine direkte militärische Aktion der USA entmachtet wird, und dies auch, wenn sie demokratisch ist. Chile, Guatemala und Kuba sind traurige Beispiele für diesen Stil der USA.
Vielleicht sind im Bezug auf die Gründe, wegen denen ein Staat in einen Krieg ziehen sollte, die europäischen Staaten einfach reifer als die USA. Schon in der Antike stellte jemand fest, daß es ungleich schwerer sei, 100 Spartaner für einen Krieg zu begeistern, als 10.000 Athener.
Den Vorwurf, daß die europäischen Staaten feige und kriegsscheu sind, halte ich für vermessen. Wie war das z.B. mit dem "landwirtschaftlichen Gerät", welches Deutschland in den 90ern nach Kroatien geschickt hat? Zudem: Wie viele europäische Staaten haben sich der US-geführten "Koalition der Willigen" gegen den Irak des Saddam Hussein angeschlossen?
Die USA greifen dagegen oft genug aus niedersten Gründen an, ich denke hier etwa an Grenada. Eine Regierung braucht den USA gegenüber nur ein wenig Rückgrat zu zeigen, und schon riskiert sie, daß sie durch einen von den USA eingefädelten Putsch oder eine direkte militärische Aktion der USA entmachtet wird, und dies auch, wenn sie demokratisch ist. Chile, Guatemala und Kuba sind traurige Beispiele für diesen Stil der USA.
Vielleicht sind im Bezug auf die Gründe, wegen denen ein Staat in einen Krieg ziehen sollte, die europäischen Staaten einfach reifer als die USA. Schon in der Antike stellte jemand fest, daß es ungleich schwerer sei, 100 Spartaner für einen Krieg zu begeistern, als 10.000 Athener.