18.11.2004, 21:28
so, dann mach ich jetzt mal einen vorschlag für eine zukünftige bundeswehr:
1. freiwilligenarmee (hört sich mbmn besser als berufsarmee an *g*) mit ca. 180.000 bis 200.000 soldaten und soldatinnen (maximal). also eine kleine aber feine armee - wie quintus schon gesagt hat.
2. möglichst dienstzeiten zwischen 4 und 12 jahren für den großteil der soldaten. dadurch bleiben die streitkräfte jung und auch in die gesellschaft integriert. bei einer berufsarmee mit langen dienstzeiten - wie quintus gesagt hat - würde sich die armee von der gesellschaft abkapseln, da pro jahr nur sehr wenige freiwillige benötigt würden.
3. eine kleine aber feine reserve, bestehend aus ehemaligen aktiven soldaten und freiwlligen reservisten, die einen kurzwehrdienst von 3 - 4 monaten leisten und danach als reservisten weiterdienen (wie die us-nationalgarde). stärke zwischen 120.000 und 150.000 soldaten.
1. freiwilligenarmee (hört sich mbmn besser als berufsarmee an *g*) mit ca. 180.000 bis 200.000 soldaten und soldatinnen (maximal). also eine kleine aber feine armee - wie quintus schon gesagt hat.
2. möglichst dienstzeiten zwischen 4 und 12 jahren für den großteil der soldaten. dadurch bleiben die streitkräfte jung und auch in die gesellschaft integriert. bei einer berufsarmee mit langen dienstzeiten - wie quintus gesagt hat - würde sich die armee von der gesellschaft abkapseln, da pro jahr nur sehr wenige freiwillige benötigt würden.
3. eine kleine aber feine reserve, bestehend aus ehemaligen aktiven soldaten und freiwlligen reservisten, die einen kurzwehrdienst von 3 - 4 monaten leisten und danach als reservisten weiterdienen (wie die us-nationalgarde). stärke zwischen 120.000 und 150.000 soldaten.