Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Iranisches Atomprogramm
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=26465&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m -->
Zitat:Iran could take months to agree to EU3 offer

LONDON, Oct 27 (IranMania) - Iran could take months to agree to a European request not to resume uranium enrichment, a nuclear negotiation spokesman said Tuesday, saying the offer was riddled with ambiguities and must be more balanced.

"There are many ambiguities in the European proposal ... We are waiting for an answer from the Europeans on our questions before we can decide (to accept it)," Hossein Moussavian told AFP by telephone from Vienna.

Talks are to resume at the headquarters of the International Atomic Energy Agency (IAEA) in the Austrian capital on Wednesday, but the spokesman said the European proposal "must be more balanced".

"The assurances, commitments and confidence-building measures must be reciprocal. The nature of the cooperation must be defined and there must be a guarantee for implementing the outcome of the talks," he said.
...
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/10/28/352114.html">http://www.welt.de/data/2004/10/28/352114.html</a><!-- m -->
Zitat:Iran geht nur bedingt auf Angebot der EU-Troika ein

Berlin - Der Iran lehnt einen Verzicht auf die Anreicherung von Uran weiter ab. Eine vollständige Einstellung des Programms werde es unter keinen Umständen geben, sagte Unterhändler Sirius Naseri am Mittwoch nach Gesprächen mit europäischen Diplomaten am Sitz der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien.
...
Ein Vertreter der iranischen Regierung sagte, Teheran werde nur begrenzt auf das europäische Angebot eingehen. Ein endgültiger Verzicht auf die Urananreicherung sei ausgeschlossen, hatte bereits zuvor der Vorsitzende des außenpolitischen Komitees des iranischen Sicherheitsrates, Saed Hossein Mussawian, angekündigt. Für die europäischen Zusagen forderte Mussawian einen verbindlichen Zeitplan.

Dem Iran war ein Handelsabkommen und Nukleartechnologie zur friedlichen Nutzung in Aussicht gestellt worden, falls das Land im Gegenzug zusichert, kein Uran anzureichern. Diplomaten haben die Initiative als letzte Chance für Teheran bezeichnet, um eine Einschaltung des Weltsicherheitsrats abzuwenden. Das UN-Gremium könnte Sanktionen gegen den Iran verhängen.

Der Iran hatte im vergangenem Oktober nach einem Treffen mit der EU-Troika zugestimmt, die Anreicherung von Uran vorübergehend zu stoppen und unangekündigte UN-Inspektionen seiner Atomanlagen zuzulassen. Das entsprechende Zusatzprotokoll zum Atomwaffensperrvertrag wurde allerdings noch nicht vom Parlament ratifiziert. Der Iran gehört zu den Unterzeichnern des Sperrvertrags, der die Verbreitung von Atomwaffen unterbinden soll. Das Abkommen verbietet nicht die zivile Nutzung der Nuklearkraft.
...
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=topNews&storyID=610516&section=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m -->
Zitat:Iran vor Fertigstellung von Atomreaktor

Mittwoch 27 Oktober, 2004 18:00 CET

Teheran/Wien (Reuters) - Inmitten des Konflikts um das iranische Atomprogramm steht das Land offenbar vor der Fertigstellung eines weiteren Nuklearreaktors, der Experten zufolge zur Herstellung waffentauglichen Materials genutzt werden könnte.
...
Der Schwerwasser-Reaktor von Arak sei zu zwei Dritteln fertiggestellt, sagte der Leiter der Forschungsstelle der Anlage am Mittwoch im iranischen Fernsehen. Die volle Produktionskapazität solle mit der Vollendung des letzten Teils im März nächsten Jahres erreicht sein. Arak gehört zu jenen Anlagen, deren Schließung die Europäische Union (EU) erreichen will. Der Grund liegt darin, dass in Schwerwasser-Reaktoren auch waffentaugliches Uran produziert werden könnte.
...
Reaktor nummer 2 am Staaart ! Cool :juhu:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: