Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




US-Wahl 2004
#14
die Wahlbetrugs-Szenarien sind inzwischen weit verbreitet - um nicht "verdächtige Quellen" zu benutzen, verwende ich mal eher die konservative Seite der Presselandschaft
(Focus - statt Spiegel)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=7740">http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... tm?id=7740</a><!-- m -->
Zitat:US-Wahl
Angst vor Wahlbetrug

| 21.10.04 |
Knapp zwei Wochen vor der Präsidentenwahl in den USA wächst die Sorge vor Problemen bei der Stimmabgabe....
(Münchner Merkur)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/aktuell/297,333116.html">http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 33116.html</a><!-- m -->
Zitat:Erste Pannen bei Beginn der Präsidentenwahl in Florida

Miami - Mit reger Beteiligung und ersten Pannen hat im US-Bundesstat Florida die amerikanische Präsidentenwahl begonnen. 14 Tage vor der Wahl am 2. November konnten am Montag Bürger in Florida wie auch in mehreren anderen Bundesstaaten von der vorzeitigen Stimmabgabe Gebrauch machen. Dabei seien in einigen Wahlkreisen die Wähler auf eine mehr als zwei Stunden lange Geduldsprobe gestellt worden, nachdem die Datenverbindung zwischen Wahlbüros und der Wahlzentrale zusammengebrochen sei, teilte die Tageszeitung «Miami Herald» in ihrer Online-Ausgabe mit.

In Hallendale Beach hätten beispielsweise viele Wähler das Wahllokal unverrichteter Dinge verlassen. .....
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/aktuell/297,332722.html">http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 32722.html</a><!-- m -->
Zitat:Neue Technik, alte Probleme
US-Wahlen: Es könnte wieder Unregelmäßigkeiten geben
Washington - Die Damen und Herren von "CNN Amerika" waren ziemlich fassungslos. Die OSZE habe eine Gruppe von Wahlbeobachtern über den Atlantik entsandt. Diese "in Amerika fast unbekannte Gruppierung" (CNN-Zitat) werde die Abläufe in der ältesten Demokratie der Welt genauso scharf beobachten wie die gleichzeitige Präsidentenwahl in der Ukraine. Dort habe immerhin der Herausforderer eben das Land verlassen, weil er glaubt, dass ihn jemand vergiften wollte.

Die Amerikaner sehen es nicht gerne, wenn ihnen Ausländer beim Wählen auf die Finger schauen. Dabei räumen Politprofis in Washington offen ein, dass es landauf, landab Probleme mit der Stimmabgabe gibt.
.....
So steuern die USA auf eine neue Wahlblamage zu. Inzwischen ist auch die Öffentlichkeit sensibilisiert: "Wird ihre Stimme gezählt?", fragte das Magazin "Newsweek" seine Leser. Chefredakteur Mark würde wohl mit einem hilflosen Stirnrunzeln antworten. Genauso wie auf die Frage, warum man in den USA nicht das alte Kreuzchen auf dem Stimmzettel wieder einführt. "Nun ja", sagt er etwas verlegen, "wir Amerikaner lieben nun einmal den Fortschritt".

MIKE SCHIER

Datum: 18.10.2004 00:01 Uhr
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: