(Sonstiges) Russische Waffentechnologie
#37
„Wremja nowostej": Rosoboronexport wird Weltkriegswaffen verkaufen


Zitat:MOSKAU, 19. Oktober (RIA Nowosti). Sehr viele Menschen in Westeuropa sind begeisterte Waffensammler. Waffen der russischen und der Roten Armee aus den beiden letzten Weltkriegen sowie aus den ersten Nachkriegsjahren sollten wegen ihres technischen Zustands verschrottet werden, was aber solide Mittel erfordert. Insofern ist es für den Staat in jeder Hinsicht vom Vorteil, diese zu verkaufen, schreibt die Zeitung „Wremja nowostej" am Dienstag.

Das Unternehmen Rosoboronexport, Russlands größter Waffenhändler, hat vor, diese Waffenmuster serienmäßig zu exportieren. Das Anbieten solcher Rüstungen auf dem Weltmarkt erfordert aber entsprechende Exportgenehmigungen.

Gemäß den Völkerrechtsnormen gehören solche Erzeugnisse nicht zu den Militärartikeln. Unterdessen gelten sie laut dem russischen Recht trotz ihres Alters weiterhin als Erzeugnisse militärischer Zweckbestimmung.

Insofern muss man Russlands Recht möglichst schnell mit den Völkerrechtsnormen in Einklang bringen, um diese Geschäfte zu betreiben. Eine optimale Lösung wäre nach Ansicht von Experten auf dem Gebiet der militärtechnischen Zusammenarbeit ein spezieller Erlass des Präsidenten Russlands oder die Annahme eines Föderationsgesetzes. Derzeit nehmen Rosoboronexport-Experten gemeinsam mit Kollegen aus dem Verteidigungsministerium bereits eine Inventur der Arsenale vor und bereiten die Rüstungen und Militärtechnik zum Export vor.

Seit der Sowjetzeit befinden sich legendäre T-34-Panzer, die besten Panzer des 2. Weltkrieges, 76-mm-Kanonen des Typs ZiS-3, berühmte Maxim-Maschinengewehre in den Modifikationen der Jahre 1910, 1932 und 1942 sowie Schpagin-Maschinenpistolen in den Waffenarsenalen Russlands. Die einmaligen Waffensysteme stammen aus den Jahren 1891 bis 1910 sowie 1930 bis 1944.

Der Umfang der Lieferungen und der erwartete Erlös bleiben vorerst ein Geschäftsgeheimnis. Bekannt ist allerdings, dass die berühmte Mossin-Flinte einen Weltmarktpreis hat, der nicht unter dem der modernen Schusswaffen liegen würde.
Da werden sich Militariasammler freuen:daumen:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: