16.10.2004, 21:54
Drücke ich mich so undeutlich aus ??? :bonk:
Ich sprach von Christen. Wem das jetzt nichts sagt : Das ist eine Religionsgemeinschaft. Assyrer, Kurden und sonstwer hatten es im Irak tatsächlich schwer. Dass ein großteil der Assyrer christlichen Glaubens ist, tut hier nichts zur Sache. Verfolgt wurden sie als Assyrer nicht als Christen.
Nochmal : Im Irak gab es traditionsgemäss eine Christliche Minderheit. Selbige hatten aufgrund ihreres Glaubens nichts zu befürchten und die Frauen sind unbehelligt ohne Kopftuch rumgelaufen, oder daß ihnen jemand den Kopf abgeschnitten hat.
Quellen :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,2087299,00.html">http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,2087299,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.missio-aachen.de/menschen-kulturen/laender/asien/irak/laenderbericht01.asp">http://www.missio-aachen.de/menschen-ku ... icht01.asp</a><!-- m -->
Ich sprach von Christen. Wem das jetzt nichts sagt : Das ist eine Religionsgemeinschaft. Assyrer, Kurden und sonstwer hatten es im Irak tatsächlich schwer. Dass ein großteil der Assyrer christlichen Glaubens ist, tut hier nichts zur Sache. Verfolgt wurden sie als Assyrer nicht als Christen.
Nochmal : Im Irak gab es traditionsgemäss eine Christliche Minderheit. Selbige hatten aufgrund ihreres Glaubens nichts zu befürchten und die Frauen sind unbehelligt ohne Kopftuch rumgelaufen, oder daß ihnen jemand den Kopf abgeschnitten hat.
Quellen :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,2087299,00.html">http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,2087299,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Christen im Irak.
Eine Minderheit fürchtet um ihre Zukunft
Der Irak ist ein arabisches Land, und doch gibt es traditionell tiefe christliche Wurzeln in der Gesellschaft. Schätzungen gehen von etwa 600.000 Christen im Land aus. An der Gesamtbevölkerung des Landes haben die Christen einen Anteil von rund drei Prozent.
...
Aber kaum ist der Irak den Tyrannen Saddam Hussein los, beginnen die Christen hier eine andere Gefahr zu spüren:
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.missio-aachen.de/menschen-kulturen/laender/asien/irak/laenderbericht01.asp">http://www.missio-aachen.de/menschen-ku ... icht01.asp</a><!-- m -->
Zitat:Trotz der kleinen Mitgliederzahlen ergibt sich ein buntes Bild von kleinen Kirchen, jede jedoch hat ihre eigene Geschichte. 14 christliche Kirchen erkennt die irakische Regierung im Land an. Sie haben einen formellen Minderheitenschutz. Die laizistische Verfassung des Irak war schon 1958 auf einen Ausgleich der Religionsgemeinschaften bedacht. Zuletzt wurde sie 1995 geändert. Danach ist der Islam zwar Staatsreligion und der Präsident muss Muslim sein, aber es besteht andererseits auch Religionsfreiheit. Die Christen können ihre Gottesdienste halten und Katechismusunterricht erteilen. In den registrierten Colleges darf den Laien und Priester eine theologische Ausbildung erteilt werden. Die bekanntesten Ausbildungszentren sind Mossul im Norden und das Babel-College in Bagdad. Darüber hinaus gilt aber für die Christen wie für die Muslime eingeschränkte Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Christen sind an der Regierung beteiligt. Der bekannteste ist Tariq Aziz, der stellvertretende Premierminister; er ist chaldäischen Glaubens.