12.10.2004, 18:12
Meine fresse wie viel mal denn noch.
Es ist zum einen ein Eid der abgelegt wird oder eben ein schwur wie ihr es nennen wollt.
Bei Fahnenhissungen und Anführerbegrüssungen angewandt und den schur der treue kenntlich macht, hat nichts mit dem dritten reich zu tun, also waas heist hat nichts damit zu tun, wurde im dritten reich auch angewandt aber wurde nicht von ihnen übernommen, wir sind älter als das dritte Reich und der Gruss ist ein Gruss dés Propheten David Vater von Salomon. also wurde als erstes von Juden selber angewandt.
Wir sagen ja auch Heil, Alayhis salam ´was soviel wie heil mit ihm bedeutet und das seit 1425 Jahren und nicht erst seid 60 Jahren.
Ist das so schwer zu begreifen?
Wir grüssen auch mit Heil salamun alaykum bedeutet Heil mit dir
und wenn man wie üblich in der kürzeren form grüsst sagt man Salam also einfach Heil und erwiedert wird es wieder mit Heil.
Manche übersetzen Salamah mit frieden Heil kommt aber näher und ist richtiger,
nur in deutschland nicht gern gehört.
Ich tue mir auf jeden Fall kein Zwang an beim Heil, habe nichts gegen den Gruss wie auf dem bild würde ihn auch anwenden.
Es ist zum einen ein Eid der abgelegt wird oder eben ein schwur wie ihr es nennen wollt.
Bei Fahnenhissungen und Anführerbegrüssungen angewandt und den schur der treue kenntlich macht, hat nichts mit dem dritten reich zu tun, also waas heist hat nichts damit zu tun, wurde im dritten reich auch angewandt aber wurde nicht von ihnen übernommen, wir sind älter als das dritte Reich und der Gruss ist ein Gruss dés Propheten David Vater von Salomon. also wurde als erstes von Juden selber angewandt.
Wir sagen ja auch Heil, Alayhis salam ´was soviel wie heil mit ihm bedeutet und das seit 1425 Jahren und nicht erst seid 60 Jahren.
Ist das so schwer zu begreifen?
Wir grüssen auch mit Heil salamun alaykum bedeutet Heil mit dir
und wenn man wie üblich in der kürzeren form grüsst sagt man Salam also einfach Heil und erwiedert wird es wieder mit Heil.
Manche übersetzen Salamah mit frieden Heil kommt aber näher und ist richtiger,
nur in deutschland nicht gern gehört.
Ich tue mir auf jeden Fall kein Zwang an beim Heil, habe nichts gegen den Gruss wie auf dem bild würde ihn auch anwenden.