11.10.2004, 14:06 
	
	
	
		@Sophiex
Neben der Verbesserung der Zusammenabeit der Geheimdienste und allgemein erhöhter Wachsamkeit, sollte man sich auch mal überlegen, ob es nicht vielleicht Sinn macht, den Terroristen und/oder Fundamentalisten rein Ideologisch Wind aus den Segeln zu nehmen.
Militärische Präsenz in der Golfregion und Unterstützung Prowestlicher Regime, ohne Unterstützung vom eigenen Volk. Sind nämlich Auslöser (siehe Ägypten ) und Spielplatz ( siehe Taliban, jetziger Irak ) für Terrorismus.
Ohne eine ähnlich aufgebaute Doppelstrategie und nur mit dem "Hammer" sehe ich keinerlei Aussicht auf Eindämmung dises Problems.
	
	
	
	
Zitat:Kapitulieren ist auch keine Lösung.Ganz sicher nicht.
Zitat:Der Irakkrieg war jedoch ein schwerer Fehler des Dummkopfes Bush, man sollte die Ressourcen lieber in Geheimdienste und special ops stecken. Damit würde man schon viel erreichen. Allerdings gibt es natürlich keine absolute Sicherheit, es wird auch zukünftig Anschläge geben.Eben. Den Terrorismus kann man nicht dadurch bekämpfen, indem man die entsprechende Region weiter destabilisiert. Damit erreicht man genau das Gegenteil und schafft den nötigen Nährboden.
Neben der Verbesserung der Zusammenabeit der Geheimdienste und allgemein erhöhter Wachsamkeit, sollte man sich auch mal überlegen, ob es nicht vielleicht Sinn macht, den Terroristen und/oder Fundamentalisten rein Ideologisch Wind aus den Segeln zu nehmen.
Militärische Präsenz in der Golfregion und Unterstützung Prowestlicher Regime, ohne Unterstützung vom eigenen Volk. Sind nämlich Auslöser (siehe Ägypten ) und Spielplatz ( siehe Taliban, jetziger Irak ) für Terrorismus.
Ohne eine ähnlich aufgebaute Doppelstrategie und nur mit dem "Hammer" sehe ich keinerlei Aussicht auf Eindämmung dises Problems.
