Weltmacht
Oh mann, Shahab3, verstehst du mich einfach nicht oder fehlt da von vornherein der Wille zu?

Keine der von mir angeführten Perspektiven wird den Arabern irgendwie dazu verhelfen, "überregionale" Bedeutung zu erringen und das habe ich auch ausdrücklich betont, für dich schreib ichs nächstes Mal extra fett!!

Zitat:Für die Großen, die sich in ihrer Stellung als regionale Goßmacht festigen wollen (oder diese erlangen wollen), hilft nur eine eigenständige Industrie und
Wo soll die Industrie denn herkommen und was für Industrie soll das dann sein?

Zitat:Sowas kann also weder auf Formel1 noch auf Tourismus beruhen.
Hab nie was anderes behauptet. Wenn doch, dann zitier mich bitte!

Zitat:Genau. Und ich habe erläutert, daß die kleinen Staaten, wie Bahrain, allein von ihrerer Größe ( vielleicht hätte ich da deutlicher werden sollen ) keine Großmacht werden können.
Hab nie was anderes behauptet, wenn doch...siehe oben!
Und auch die "großen" wie Saudi-Arabien werden keine Großmacht werden können, zumindest solange nicht, wie Industrie nicht aus Sandburgen besteht.

Zitat:Apropos : Für die landwirtschaftlich nutzbare Fläche von 1-3 % hätte ich gerne eine Quelle Ansonsten als "Schätzung" relativieren !
Spiegel Länderlexikon
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/jahrbuch/">http://www.spiegel.de/jahrbuch/</a><!-- m -->
Saudi-Arabien 1,8 %, VAE 2,9 %, Bahrain kA, aber von 0,7% BIP-Anteil darf man sich einen Eindruck machen, Oman 0,3 %, Jordanien 4,5 %
Oh, bei Jordanien 1,5 Prozent mehr, na da ist doch die Welt zum Greifen nahe! Rolleyes
Irak fällt raus, denn da läuft ohne die Amerikaner sowieso nichts.

Zitat:Ne, also Landwirtschaft kommt in der Region sicher nicht zu kurz, ist aber auch kein erfolgsrezept, um wirtschaftlich überregionale Bedeutung zu erlangen.
Siehe Zahlen oben. Also insofern würde ich "zu kurz kommen" relativ betrachten. Sicher wird das genutzt, was da ist, aber da ist eben nicht viel.
Und das es zur "überregionalen Bedeutung" beiträgt, habe ich nie behauptet.

Zitat:Hää ? Gibts dafür eine Begründung ? Die angeblich fehlenden grünen Weiden und die feudalen Strukturen in Saudi-Arabien ?
Na Gegenfrage, worauf sollen sich denn die blühenden Industrien nach dem Ende des Öls so stützen? Und die feudalen Strukturen sehe ich als Grund, ja. Warum wohl ist bisher nichts in der Richtung passiert? Die vergraben das Geld bestimmt nicht im Wüstensand wie Saddam seine MiGs.

Nur damit du es auch noch mal geballt in einem Absatz lesen kannst:

Ich glaube an überhaupt keine überregionale Rolle arabischer Staaten in irgendeiner Art und Weise. Wie auch? Die vorherrschenden Bedingungen sprechen dagegen: dazu gehören die Sozialstruktur, die Bevölkerungszahlen, die fehlende nationale Industrie und die mangelhaften Kapazitäten, eine solche aufzubauen. In den letzten fünfzig Jahren haben es lediglich die Staaten zu etwas gebracht, die Öl exportieren, ihr Einfluss beruhte einzig und allein darauf, dass sie die Kontrolle über eine geostrategische Ressource haben. Sobald diese Ressource nicht mehr vorhanden ist, sehe ich keinen Ansatz für einen weitergehenden Einfluss eben jener Staaten in der Region oder darüber hinaus, insbesondere, wenn man bedenkt, welche anderen Staaten so drumherum liegen (Stichwort Israel, Iran). Die einzigen bisherigen Ansätze, Öl-Einnahmen für größere nationale Enwicklungsprojekte aufzuwenden, beschränkten sich bisher auf den touristischen Sektor. Warum nicht anderswo, wenn doch die Perspektiven und Gegebenheiten nicht so schlecht sind, wie sie von mir beschrieben wurden??
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: