Irak
Zitat:Als sich vergangene Woche US-Präsident George W. Bush und der irakische Regierungschef Ijad Alawi im Rosengarten vor dem Weißen Haus der Weltpresse stellten, war der Irak plötzlich ein Ort der Ruhe und Dankbarkeit. Nur die Medien seien dafür verantwortlich, dass die Erfolge der Übergangsregierung nicht richtig zu Geltung kommen würden.
Wie können dann nur die bösen bösen Medien, mit ausnahme von Fox u.ä. Getreuen, dann solche unhaltbaren Lügen verbreiten über den Irak, wenn doch in diesem Milch und Honig fliesst sowie dort überall nur Friede-Freude-Eierkuchen herrscht und die Amerikaner und ihre "Willigen" überall mit candy und Blumen überschüttet werden? :laugh::bonk::pillepalle:

Finde es auch wircklich äußerst beschämend das die "Erfolge" der Übergangsregierung und der Besatzer so wenig auf Anerkennung stossen, vor allem da sie für eine "bomben Stimmung" sorgen, die immer "besser" wird und solch eine schöne Spielwiese des Terrorismus, des Chaos und der Gewalt geschaffen haben, ebenso sehr "effektiv" etwas gegen die Überbevölkerung unternehmen und dafür sorgen das die Nachfrage nach Nachschub, Munition und Waffen auch weiterhin für volle Auftragsbücher der Kriegsprofiteure, Lobbyisten und der Öl- und Waffenindustrie sorgt.:misstrauisch:

Zitat:Es ist eine Karte des Schreckens: In den vergangenen 30 Tagen griffen irakische Rebellen über 2300 Mal militärische und zivile Ziele im Irak an, mit Autobomben, Raketen, Granaten und Maschinengewehren. Die "New York Times" hat die Attacken in einer Karte zusammengestellt - sie zeigt ein Land, in dem das Töten zum Alltag gehört.

Ijad Alawi:...bei den Aufständischen handele es sich um eine kleine Minderheit, die keinen Rückhalt in der Bevölkerung habe
Warscheinlich werden sie dann wohl von Ausserirdischen mit Lebensmitteln, Waffen, Sprengstoff und Munition versorgt. :laugh:
Es ist sicher ( noch ) eine deutliche Minderheit die den bewaffneten Kampf aufgenommen hat, jedoch sieht man das diese stetig anwächst und sich die Angriffe und Anschläge häufen. Was die Meinung des Volkes angeht über die Besatzung des Landes und die Übergangsregierung, kann man dann was die Ablehnung angeht wohl eher kaum noch mehr von einer Minderheit sprechen. Bleibt abzuwarten ob die Wahlen im Januar überhaupt stattfinden und wie frei und demokratisch diese ausfallen.:misstrauisch:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,320586,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 86,00.html</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: