Zukunft des deutschen Heeres
#30
Sehe das ähnlich wie Schakal.

Solche Auslandseinsätze sind zwar gerade in "Mode" weil Deutschland sonst nichts zu tun hat, aber wir dürfen keine "Armee" schaffen, deren Hauptaufgabe sowas wird.

Davon ab sehe ich die derzeitigen Auslandseinsätze als etwas Halbherzig an. Entweder befrieden wir Afganistan oder wir lassen es. Aber nein Man fliegt ein paar leicht bewaffnete Soldaten hin, (mit Maschinen die man sich vom Russen leihen muss) die sich in Kabul verschanzen um eine Vorzeige-Stadt draus zu machen um dann letzendlich der heimischen, detuschen Bevölkerung, die vor dem TV sitzt weiss zu machen, Afganistan wäre unter mitwirken der BW befreit worden. In Wirklichkeit lässt man den Rest Afganistans im Stich. Das kann es doch nicht sein!

Das wirkliche Problem ist nämlich (noch) nicht das es an Mannstärke oder Firepower magelt. Es magelt ganz einfach an politischem Willen das Ganze wirklich durchtzuziehen. Denn ich denke das die "neue und leichte Bundeswehr" einfach nur das Vorhaben der Politik dastellt die BW unserer Bevölkerung schmackhaft zu machen.

Meiner Meinung nach sollten wir weiterhin auf die klassische Armee (natürlich nicht so groß wie in Zeiten des klaten Krieges) setzen. Diese sollte natürlich auch leichtere Einheiten haben. Aber vor allem sollte die Bundeswehr über große Transport-Flugzeuge, sowie RoRo-Schiffe verfügen, damit sie auch für echte Kriege (es ist schließlich eine Armee...) und nicht nur für Kabul-Spielereien gerüstet ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: